Navigation überspringen
Potsdam, 21.12.2018

Durch aufmerksame Mitarbeiter Gewinntrickbetrug verhindert


Polizeimeldung Potsdam

Ein Mitarbeiter es Ladengeschäftes informierte die Polizei darüber, dass eine 81-jährige Dame in diesem Geschäft Streamkarten im Wert von 900,00 ? kaufen wollte. Da ihm dies seltsam vorkam und diese Betrugsmasche auch bekannt ist, informierte er die Polizei.

Die Kollegen, die sich des Sachverhaltes annahmen, konnten herausfinden, dass die 81-jährige Frau kurz zuvor einen Anruf von einer unbekannten Frau erhielt, die ihr erzählte, dass sie 49.000 Euro gewonnen habe, um den Gewinn ausgezahlt zu bekommen, müsse sie jedoch erst in einem Einkaufsmarkt Guthabenkarten im Wert von 900 Euro erwerben. Die Dame sollte die Guthabenkarten (sog. STEAM- Karten) zu je 50,- oder 100,- Euro erwerben und im Kassenbereich aktivieren lassen. Die Karten würden im Anschluss bei ihr abgeholt werden, und dann würde man ihr den Gewinn von 49.000 Euro übergeben. Die Betrügerin am Telefon erzählte der Frau weiterhin, dass wohl vier Personen bei ihr zu Hause erscheinen würden. Unter den Personen solle sich ein Sicherheitsmann befinden, der das Geld transportiert und ein Notar.

Die Polizeibeamten nahmen eine Strafanzeige auf wegen versuchten Betruges. Die Dame wurde sensibilisiert, so dass sie nicht noch einmal beinahe Opfer eines Betruges wird.

Donnerstag, 20.12.2018, 12:15 Uhr

Die Polizei rät:

  • Lassen Sie sich niemals auf  dubiose Geldforderungen ein, von wem und unter welchem Vorwand auch immer!
  • Lassen Sie sich am Telefon nicht ausfragen. Geben sie keine Details Ihrer familiären oder finanziellen Verhältnisse preis!
  • Lassen Sie sich von einem Anrufer nicht drängen und unter Druck setzen. Vereinbaren sie einen späteren Gesprächstermin, damit sie in der Zwischenzeit die Angaben z.B. durch einen  Rückruf bei der örtlichen Polizei überprüfen können!
  • Rufen Sie die Polizei an. Verwenden Sie dazu die öffentlich bekannte Telefonnummer ? ABER NICHT die Nummer, die die Anruferin oder der Anrufer Ihnen möglicherweise gegeben hat oder die auf dem Display angezeigt wurde!
  • Notieren Sie sich die eventuell auf dem Sichtfeld Ihres Telefons angezeigte Nummer des Anrufers!
  • Übergeben Sie kein Geld an Personen, die Ihnen nicht persönlich bekannt sind!
  • Haben sie bereits eine Geldübergabe vereinbart? Informieren Sie noch vor dem Übergabetermin die Polizei ? Nutzen Sie dazu die Telefonnummer: 110!
Potsdam, 21.12.2018

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2018-12-21 13:00:03 Vorherige Übersicht Nächste


716

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter