Navigation überspringen
Potsdam, 01.12.2021

Dr. Amanda Palenberg neue Beauftragte für Migration und Integration


Landeshauptstadt Potsdam

Oberbürgermeister Mike Schubert hat am 1. Dezember 2021 gemeinsam mit dem Team des Büros für Chancengleichheit und Vielfalt die neue Integrationsbeauftragte der Landeshauptstadt Potsdam, Dr. Amanda Palenberg, begrüßt und ihr zum Amtsantritt die Bestellungsurkunde überreicht.

Oberbürgermeister Mike Schubert: “Ich freue mich, dass wir mit Frau Dr. Palenberg eine kompetente Fachfrau als neue Beauftrage für Migration und Integration gewonnen haben.“

Martina Trauth, Leiterin des Büros für Chancengleichheit und Vielfalt, begründet die Wahl der 28-jährigen: „Mit Frau Dr. Palenberg konnte die Landeshauptstadt Potsdam eine auf dem Gebiet der Migration und Integration fachlich versierte Persönlichkeit gewinnen, mit einem hohem Grad an Sozialkompetenz, die diese Stelle erfordert. Frau Dr. Palenbergs starke Motivation sowie ihre Überzeugungskraft sprechen ebenso für sie. Mein Team und ich freuen uns sehr auf unsere neue Kollegin.“

„Ich ziehe aus der Nähe von Bremen in die Landeshauptstadt und bin gespannt darauf, Potsdam, seine Menschen und seine Vielfalt kennenzulernen. Besonders freue ich mich darauf, mich gemeinsam mit meinen Kolleginnen des Büros für Chancengleichheit und Vielfalt gegen jede Form der Diskriminierung einzusetzen“, so Amanda Palenberg.

Dr. Amanda Palenberg, Jahrgang 1993, absolvierte ein Studium der Sozial- und Kulturwissenschaften an der Universität Vechta. Nach einigen Jahren Berufstätigkeit im Bereich der Flüchtlingshilfe und Integrationsarbeit promovierte Amanda Palenberg im Promotionskolleg Gender & Diversity Studies zu Flüchtlingshilfe aus feministischer und antirassistischer Perspektive. Ihre Dissertation, die sie im Jahr 2020 abgeschlossen hat, beschäftigt sich vor allem mit Teilhabe geflüchteter Frauen.

Die Stelle der Beauftragten für Migration und Integration der Landeshauptstadt Potsdam wird zum 1. Dezember 2021 neu besetzt. In ihrer Sitzung am 22. September 2021 sind die Stadtverordneten dem Vorschlag der Verwaltung gefolgt und haben Dr. Amanda Palenberg als Nachfolgerin von Magdolna Grasnick für die Dauer von fünf Jahren zur neuen Beauftragten für Migration und Integration gewählt.

Potsdam, 01.12.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-12-01 10:30:54 Vorherige Übersicht Nächste


686

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter