Navigation überspringen
Potsdam, 01.11.2015

DNA-Analyse bestätigt: Kinderleiche aus Luckenwalde ist Elias

Peter Meyritz, Leiter der Polizeidirektion West: „Wir haben seit dem heutigen Vormittag die traurige Gewissheit, dass der sechsjährige Elias aus Potsdam Opfer eines Tötungsverbrechens geworden ist. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen und insbesondere der Mutter von Elias.“ 
Die gerichtsmedizinischen Untersuchungen des Leichnams, der am 30.10.2015 auf einem Gartengrundstück in Luckenwalde in einem Paket aufgefunden wurde, ergaben, dass es sich um den seit 8. Juli 2015 vermissten Potsdamer Elias S. handelt. Der 32-jährige Tatverdächtige beschrieb zuvor in seiner Vernehmung bei der Berliner Mordkommission den Ort, an dem er den Leichnam des Jungen vergraben habe. An diesem Ort fanden die Brandenburger Mordermittler auch das Paket in dem der Leichnam lag.

Der Leitende Oberstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Potsdam Heinrich Junker sagte: „Der Junge wurde gewaltsam getötet, wobei der genaue Tatort bisher noch nicht bekannt ist. Der genaue Todeszeitpunkt war durch die gerichtsmedizinischen Untersuchungen bisher ebenfalls noch nicht genau festzulegen. Wir gehen derzeit davon aus, dass er zeitnah nach der Entführung getötet wurde.“

Zu den genauen Todesumständen können Polizei und Staatsanwaltschaft bisher keine näheren Angaben veröffentlichen, da der Tatverdächtige hierzu ebenfalls noch keine Aussagen getroffen hat.

In ständiger Zusammenarbeit mit der Berliner Polizei wurde das Wohnhaus sowie das angrenzende Grundstück des 32-jährigen in dem Ortsteil Kaltenborn bei Niedergörsdorf über mehrere Tage durchsucht. Hierbei wurden umfangreiche Beweismittel, unter anderem Computertechnik, sichergestellt. Weiterhin wurde das Gartengrundstück, welches der Tatverdächtige seit rund einem Jahr nutzte, mit Leichenspürhunden und einem Bagger abgesucht. Diese Suchmaßnahmen dienten der weiteren Auffindung von Beweismitteln und zur Klärung der genauen Todesumstände von Elias. Sie wurden am heutigen Tag weitergeführt.

Leiter der Soko „Schlaatz“ Kriminaldirektor Sven Mutschischk: „Die Mutter des Vermissten wurde durch die Polizei im Beisein eines Seelsorgers bereits von der Identifizierung verständigt. Ihr wurde ein Seelsorger für den weiteren Beistand angeboten. Zudem wurde die Kontaktweitergabe zu Opferschutzorganisationen angeboten. Über die Annahme dieser Hilfs- und Beistandsangebote entscheidet die Mutter selbst.“

Michael Scharf, Stabsleiter der Polizeidirektion West: „Im Zuge der Vermisstensuche nach dem sechsjährigen Elias gingen bis heute rund 1300 Hinweise bei der Polizei ein. Rund 300 Stunden Videomaterial und ca. 1.000 Fotos wurden ausgewertet. Die Hinweise und Videoaufnahmen wurden teilweise mehrfach abgeprüft. Aus den bisherigen Prüfungen hatten sich keine Hinweise auf den jetzt ermittelten Tatverdächtigen ergeben. Ich danke an dieser Stelle insbesondere den Potsdamer Einwohnern und den anderen Helfern, die sich über mehrere Tage und Wochen an der Suche nach dem Jungen beteiligten. Ihr unbeirrter Einsatz hat nicht nur Brandenburg sondern ganz Deutschland beeindruckt.“ Michael Scharf dankte auch den Medien: „Durch Ihre ständige Berichterstattung haben Sie den Vermisstenfall in ganz Deutschland und Europa bekannt gemacht und somit für die vielen Hinweise aus der Bevölkerung gesorgt, unter denen letztendlich der Entscheidende war, der zur Aufklärung dieser schrecklichen Taten führte. “

Die Staatsanwaltschaft Potsdam, die die Ermittlungen auch zum Mordfall Mohamed aus Berlin übernehmen wird, wird eine Erweiterung des gegen den 32-Jährigen wegen Mordes an dem vierjährigen Mohamed erlassenen Haftbefehls auch wegen des dringenden Tatverdachts des Mordes an dem sechsjährigen Elias beantragen.

Nachdem nunmehr traurige Gewissheit vorliegt, dass Elias einem Tötungsverbrechen zum Opfer gefallen ist, wird die Mordkommission der Polizeidirektion West die weiteren Ermittlungen übernehmen. Die im Juli für die Vermisstensuche gegründete SOKO „Schlaatz“ wird damit zeitnah beendet werden.

Potsdam, 01.11.2015

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2015-11-01 17:01:01 Vorherige Übersicht Nächste


1867

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter