Navigation überspringen
Potsdam, 31.12.2016

Die Potsdamer Feuerwehr rät Vorsicht beim Umgang mit Feuerwerkskörpern

Die Potsdamer Feuerwehr rät beim Umgang mit Feuerwerkskörpern zu Silvester zu besonderer Vorsicht. Der Bereichsleiter Gefahrenvorbeugung, Rainer Schulz, empfiehlt, unbedingt die Gebrauchsanweisung der Hersteller zu beachten und nur in Deutschland zugelassene Feuerwerkskörper mit Prüfsiegel (BAM-Klassifizierung) zu verwenden: „Von illegalen Silvesterböllern ohne Sicherheitszertifikat sollte man die Finger lassen.“ Diese sind aus Sicht der Feuerwehr besonders gefährlich. Immer wieder kommt es zu Verletzungen durch nicht zugelassene Feuerwerkskörper oder den unsachgemäßen Umgang mit Pyrotechnik. Dabei sind neben Verbrennungen Hörschäden die zweithäufigsten Verletzungen.

Blindgänger sollten auf keinen Fall erneut angezündet und Raketen nur im Freien aus einer standsicheren Flasche oder einem Rohr senkrecht in die Höhe gestartet werden. „Grundsätzlich sollten Feuerwerkskörper nicht von Balkonen oder aus Wohnungsfenstern heraus gezündet oder unkontrolliert weggeworfen werden. Es versteht sich von selbst, dass Böller und Raketen niemals in Richtung von Menschen, Tieren oder Sachen geworfen oder abgeschossen werden dürfen“, so Rainer  Schulz. Auch bei Wunderkerzen ist Vorsicht geboten. Da diese auch nach dem Abbrennen noch sehr lange heiß bleiben, sollten sie nicht achtlos weggeworfen werden. In jedem Fall sollte die Gebrauchsanweisung für Feuerwerkskörper rechtzeitig, am besten schon nachmittags, gelesen werden. Auch an Löschmöglichkeiten muss rechtzeitig gedacht werden, Eimer mit Wasser oder Feuerlöscher sollten griffbereit sein. Kinder sollten am Silvesterabend auf keinen Fall unbeaufsichtigt gelassen werden.  

Die Feuerwehr rät außerdem, in der Silvesternacht Fenster und Türen geschlossen zu halten.  Auch sollte dafür gesorgt werden, dass sich auf Balkonen kein brennbares Material wie Unrat

oder ausgediente Weihnachtsbäume befinden. „Es kommt immer wieder vor, dass Silvester-Knaller oder Raketen dort landen. Wenn dort etwas Brennbares liegt, kann schnell ein Feuer ausbrechen“, erläutert der Bereichsleiter Gefahrenabwehr. Sollte trotz aller Vorsicht etwas schiefgehen, muss umgehend die Feuerwehr gerufen werden.

Potsdam, 31.12.2016

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-12-31 13:57:49 Vorherige Übersicht Nächste


1587

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...

 
Facebook twitter