Navigation überspringen
Potsdam, 31.12.2016

Die Potsdamer Feuerwehr rät Vorsicht beim Umgang mit Feuerwerkskörpern

Die Potsdamer Feuerwehr rät beim Umgang mit Feuerwerkskörpern zu Silvester zu besonderer Vorsicht. Der Bereichsleiter Gefahrenvorbeugung, Rainer Schulz, empfiehlt, unbedingt die Gebrauchsanweisung der Hersteller zu beachten und nur in Deutschland zugelassene Feuerwerkskörper mit Prüfsiegel (BAM-Klassifizierung) zu verwenden: „Von illegalen Silvesterböllern ohne Sicherheitszertifikat sollte man die Finger lassen.“ Diese sind aus Sicht der Feuerwehr besonders gefährlich. Immer wieder kommt es zu Verletzungen durch nicht zugelassene Feuerwerkskörper oder den unsachgemäßen Umgang mit Pyrotechnik. Dabei sind neben Verbrennungen Hörschäden die zweithäufigsten Verletzungen.

Blindgänger sollten auf keinen Fall erneut angezündet und Raketen nur im Freien aus einer standsicheren Flasche oder einem Rohr senkrecht in die Höhe gestartet werden. „Grundsätzlich sollten Feuerwerkskörper nicht von Balkonen oder aus Wohnungsfenstern heraus gezündet oder unkontrolliert weggeworfen werden. Es versteht sich von selbst, dass Böller und Raketen niemals in Richtung von Menschen, Tieren oder Sachen geworfen oder abgeschossen werden dürfen“, so Rainer  Schulz. Auch bei Wunderkerzen ist Vorsicht geboten. Da diese auch nach dem Abbrennen noch sehr lange heiß bleiben, sollten sie nicht achtlos weggeworfen werden. In jedem Fall sollte die Gebrauchsanweisung für Feuerwerkskörper rechtzeitig, am besten schon nachmittags, gelesen werden. Auch an Löschmöglichkeiten muss rechtzeitig gedacht werden, Eimer mit Wasser oder Feuerlöscher sollten griffbereit sein. Kinder sollten am Silvesterabend auf keinen Fall unbeaufsichtigt gelassen werden.  

Die Feuerwehr rät außerdem, in der Silvesternacht Fenster und Türen geschlossen zu halten.  Auch sollte dafür gesorgt werden, dass sich auf Balkonen kein brennbares Material wie Unrat

oder ausgediente Weihnachtsbäume befinden. „Es kommt immer wieder vor, dass Silvester-Knaller oder Raketen dort landen. Wenn dort etwas Brennbares liegt, kann schnell ein Feuer ausbrechen“, erläutert der Bereichsleiter Gefahrenabwehr. Sollte trotz aller Vorsicht etwas schiefgehen, muss umgehend die Feuerwehr gerufen werden.

Potsdam, 31.12.2016

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-12-31 13:57:49 Vorherige Übersicht Nächste


1568

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter