Navigation überspringen
Potsdam, 13.07.2016

Der VfL Potsdam erhält das „Grüne Band“ des DOSB für erfolgreiche Nachwuchsförderung

Der VfL Potsdam erhält zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte das „Grüne Band“ des Deutschen Olympischen Sportbundes als Auszeichnung für eine erfolgreiche Nachwuchsförderung. Die Initiative der Commerzbank und des DOSB fördert Vereine seit nunmehr 30 Jahren. Fast 1750 Vereine deutschlandweit konnten in dieser Zeit die Auszeichnung gewinnen. Der VfL Potsdam kann sich glücklich schätzen, einer der 50 Gewinner des Hauptpreises von 5.000 Euro im Jahr 2016 zu sein. 

Diese Auszeichnung ist ein Beweis dafür, dass wir mit der Einführung unseres Jugendkonzepts im Jahr 2013 auf einem guten Weg sind. Nach einer sehr erfolgreichen Saison aller unserer Jugendmannschaften ist dies der Preis für unsere erfolgreiche Arbeit. Der Dank geht dabei zuerst an unsere Trainer und Betreuer, die - egal ob hauptberuflich oder ehrenamtlich - einen tollen Job gemacht haben. Allein drei Landesmeistertitel von der D- bis zur A-Jugend sprechen Bände. Nicht zu vergessen ist in diesem Zuge die Rekordsaison unserer A-Jugend in der Jugend-Bundesliga, die zum ersten Mal seit Gründung des Vereins einen 4. Platz in der stärksten Liga Deutschlands verzeichnen konnte. 

Der VfL-Vereinsvorsitzende Dr. Norbert Ahrend ist glücklich über den Preis: „Unser Jugendkonzept „Die Potsdamer Schule“ trägt Früchte, wie u.a. auch an unseren Spielern Yannik Münchberger und Paul Twarz zu erkennen ist. Sie haben nicht nur den Sprung in die Männermannschaft des VfL geschafft, sondern sind zudem Bestandteil der Jugend-Nationalmannschaft. Wir sind stolz auf diese Auszeichnung.“ 

Auch Michael Vesper, Jurymitglied des Grünen Bandes und Vorstandsvorsitzender des DOSB haben die 50 Gewinner überzeugt: „Die Konzepte der diesjährigen Preisträger sind auf einem sehr hohen Niveau. Die Entwicklung seit Beginn der Initiative zeigt, dass in der Nachwuchsförderung unserer Vereine unglaublich viel Potenzial steckt und wir auch künftig noch viele wertvolle und zukunftsweisende Ansätze zur Talentsuche und -förderung erwarten dürfen.“

Im Herbst werden die Trophäen und der Scheck über 5.000 Euro Förderprämie bei Veranstaltungen in ganz Deutschland offiziell an die Vereine überreicht.

Wir blicken mit Freude auf das Jahr 2016 und die vergangene Saison zurück und freuen uns riesig über das „Grüne Band“!

Potsdam, 13.07.2016

Veröffentlicht von:
VFL Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-07-13 20:06:37 Vorherige Übersicht Nächste


1423

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter