Navigation überspringen
Potsdam, 10.12.2014

Der kürzeste Tag - Der Kurzfilmtag im Thalia Potsdam

Am 21. Dezember 2014, dem kürzesten Tag des Jahres, feiern Menschen auf der ganzen Welt den KURZFILMTAG. Auch wir wollen diese Gelegenheit nutzen Ihnen zwei Kurzfilmprogramm zu präsentieren. Los geht’s um 15 Uhr mit dem Kinderfilmblock von MO & FRIESE UNTERWEGS. Sechs neue Kurzfilme warten darauf, von den Kids interaktiv gestartet und geschaut zu werden. Um 17 Uhr zeigen wir WE, THE ENEMY mit der Fragestellung: Sind wir der Feind? Wer kontrolliert was und wen und wie ist die Ordnung der Dinge in unserer heutigen digitalen Welt beschaffen?

Der Eintritt kostet für den Kinderfilmblock 5€ für Kinder und 7€ für Erwachsene, für den Erwachsenenblock 9€ für Vollzahler und 7€ ermäßigt.

Die Kartenreservierung erreichen Sie unter 0331 – 7437020.

 

Zu MO & FRIESE UNTERWEGS:

Mo&Friese, die Maskottchen des Hamburger KurzFilmFestivals, sind wieder auf Reisen und haben sechs neue Kurzfilme (und einen Bonusfilm) im Handgepäck. Das lustige und abwechslungsreiche Programm ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet und nimmt die jungen Zuschauer sowohl inhaltlich als auch ästhetisch mit auf eine bunte Reise durch verschiedene Welten und Genres. Durch das interaktive Menü führt Sie Martina Winter. Somit können die Kinder den Ablauf des Programms selbst mitgestalten.

Mehr zu den Kurzfilmen finden Sie hier: 

http://www.thalia-potsdam.de/filmdetails.php?film_id=203595 

 

Zu WE, THE ENEMY:

Unter diesem Motto stand das EMAF 2014. Nach den Enthüllungen von Edward Snowden und weiteren Erkenntnissen über die Tätigkeiten der NSA und anderer Geheimdienste, stellten wir die Frage: Sind wir der Feind? Wie ist die Ordnung der Dinge in unserer heutigen digitalen Welt beschaffen? Wer kontrolliert was und wen und warum? Ob und wie wir in der digitalen Welt frei bleiben können und wollen ist höchst zwiespältig, denn Vieles was uns gläsern und berechenbar macht, ist oder scheint durchaus nützlich. In diesem Dilemma hilft nur eine Reflektion über den Zustand der Dinge, und diese nehmen acht aktuelle Künstlerfilme, die wir aus dem diesjährigen Programm des EMAF ausgewählt haben, aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln vor. Darunter befinden sich auch drei der diesjährigen Preisträger in den verschiedenen Kategorien.

Mehr zu den Kurzfilmen finden Sie hier:

http://www.thalia-potsdam.de/filmdetails.php?film_id=203596

 

Potsdam, 10.12.2014

Veröffentlicht von:
Thalia Programm Kino

Info Potsdam Logo 2014-12-10 10:57:31 Vorherige Übersicht Nächste


1952

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter