Navigation überspringen
Potsdam, 10.05.2021

Corona-Lage: Bildungsbeigeordnete und Gesundheitsamt unterbreiten diese Woche Vorschläge zur Eindämmung


7-Tage-Inzidenz in der Landeshauptstadt liegt über Landesdurchschnitt

Im Verwaltungsstab der Landeshauptstadt Potsdam wurde heute, 10. Mai 2021, die aktuelle Corona-Lage in der Landeshauptstadt Potsdam besprochen. Im Vergleich zu gestern gab es 18 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus. Erneut gibt es mehrere neue Schulen und Kitas verteilt über das Stadtgebiet, in denen einzelne Corona-Fälle aufgetreten sind. Mit einer 7-Tage-Inzidenz von 127,5 hat die Landeshauptstadt Potsdam aktuell die zweithöchste Inzidenz im Land Brandenburg. Die differenzierte Betrachtung nach Altersgruppen zeigt, dass vor allem bei den unter 14-Jährigen die Infektionszahlen über dem Landesdurchschnitt liegen. (Alle aktuellen Corona-Zahlen)

Oberbürgermeister Mike Schubert: „Wir sehen die Zahlen mit Besorgnis und prüfen mögliche Konsequenzen. Dabei ist Zeit ein kritischer Faktor, wenn wir Fallzahlen schnell wieder senken wollen. Da aktuell hauptsächlich Kitas und Schulen geöffnet sind, haben die Bildungsbeigeordnete und das Gesundheitsamt den Auftrag, in dieser Woche Vorschläge zur Eindämmung zu unterbreiten.“

In den Potsdamer Kitas gab es in den vergangenen drei Tagen wieder mehrere positive Tests, betroffen waren die Kita Neunmalklug, die Kita Spielhaus und die Kita Tönemaler mit jeweils einem Kind mit positivem Corona-Test. In der Kita Haus der Fröhlichen Kinder und der Kita Zauberstein war jeweils bei einem Mitarbeitenden der Corona-Test positiv.

Auch in den Grundschulen der Landeshauptstadt gab es seit dem Wochenende mehrere positive Tests. In der Grundschule am Griebnitzsee und Hort der Kita Kindervilla am Griebnitzsee wurde ein Kind positiv getestet. Auch in der Waldstadt Grundschule und dem Hort der Kita Abenteuerland gab es bei einem Kind einen positiven Corona-Test, gleiches gilt für die Grundschule am Pappelhain und den Hort der Kita Sternchen.

Bei den weiterführenden Schulen hatten im Bertha-von-Suttner-Gymnasium zwei Schülerinnen einen positiven Corona-Test, weitere einzelne Fälle gab es auch in der Schule des Zweiten Bildungsweges und dem Hannah-Arendt-Gymnasium. Im Oberstufenzentrum 2 wurde ein Lehrer positiv auf Corona getestet.

Das Ordnungsamt der Landeshauptstadt Potsdam war am Wochenende verstärkt unterwegs um Corona-Kontrollen durchzuführen. Vor allem in Sacrow gab es an beiden Tagen nach Auskunft des Außendienstes ein hohes Besucheraufkommen. In der Potsdamer Innenstadt wurden vermehrt Menschen ohne Maske angetroffen, die nach Ansprache durch den Außendienst dann aber ihre Masken aufgesetzt haben. Insgesamt gab es fünf Verstöße gegen die Eindämmungsverordnung.

Potsdam, 10.05.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-05-10 16:28:23 Vorherige Übersicht Nächste


781

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter