Navigation überspringen
Potsdam, 10.05.2021

Corona-Lage: Bildungsbeigeordnete und Gesundheitsamt unterbreiten diese Woche Vorschläge zur Eindämmung


7-Tage-Inzidenz in der Landeshauptstadt liegt über Landesdurchschnitt

Im Verwaltungsstab der Landeshauptstadt Potsdam wurde heute, 10. Mai 2021, die aktuelle Corona-Lage in der Landeshauptstadt Potsdam besprochen. Im Vergleich zu gestern gab es 18 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus. Erneut gibt es mehrere neue Schulen und Kitas verteilt über das Stadtgebiet, in denen einzelne Corona-Fälle aufgetreten sind. Mit einer 7-Tage-Inzidenz von 127,5 hat die Landeshauptstadt Potsdam aktuell die zweithöchste Inzidenz im Land Brandenburg. Die differenzierte Betrachtung nach Altersgruppen zeigt, dass vor allem bei den unter 14-Jährigen die Infektionszahlen über dem Landesdurchschnitt liegen. (Alle aktuellen Corona-Zahlen)

Oberbürgermeister Mike Schubert: „Wir sehen die Zahlen mit Besorgnis und prüfen mögliche Konsequenzen. Dabei ist Zeit ein kritischer Faktor, wenn wir Fallzahlen schnell wieder senken wollen. Da aktuell hauptsächlich Kitas und Schulen geöffnet sind, haben die Bildungsbeigeordnete und das Gesundheitsamt den Auftrag, in dieser Woche Vorschläge zur Eindämmung zu unterbreiten.“

In den Potsdamer Kitas gab es in den vergangenen drei Tagen wieder mehrere positive Tests, betroffen waren die Kita Neunmalklug, die Kita Spielhaus und die Kita Tönemaler mit jeweils einem Kind mit positivem Corona-Test. In der Kita Haus der Fröhlichen Kinder und der Kita Zauberstein war jeweils bei einem Mitarbeitenden der Corona-Test positiv.

Auch in den Grundschulen der Landeshauptstadt gab es seit dem Wochenende mehrere positive Tests. In der Grundschule am Griebnitzsee und Hort der Kita Kindervilla am Griebnitzsee wurde ein Kind positiv getestet. Auch in der Waldstadt Grundschule und dem Hort der Kita Abenteuerland gab es bei einem Kind einen positiven Corona-Test, gleiches gilt für die Grundschule am Pappelhain und den Hort der Kita Sternchen.

Bei den weiterführenden Schulen hatten im Bertha-von-Suttner-Gymnasium zwei Schülerinnen einen positiven Corona-Test, weitere einzelne Fälle gab es auch in der Schule des Zweiten Bildungsweges und dem Hannah-Arendt-Gymnasium. Im Oberstufenzentrum 2 wurde ein Lehrer positiv auf Corona getestet.

Das Ordnungsamt der Landeshauptstadt Potsdam war am Wochenende verstärkt unterwegs um Corona-Kontrollen durchzuführen. Vor allem in Sacrow gab es an beiden Tagen nach Auskunft des Außendienstes ein hohes Besucheraufkommen. In der Potsdamer Innenstadt wurden vermehrt Menschen ohne Maske angetroffen, die nach Ansprache durch den Außendienst dann aber ihre Masken aufgesetzt haben. Insgesamt gab es fünf Verstöße gegen die Eindämmungsverordnung.

Potsdam, 10.05.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-05-10 16:28:23 Vorherige Übersicht Nächste


750

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter