Bunt und bildend ? das neue Programmheft des Bildungsforums
Landeshauptstadt Potsdam
Lebendig, attraktiv, weltoffen, fragend und forschend eröffnet das klügste Haus der Stadt eine Vielzahl an Möglichkeiten, Bildung zu erleben. Ein Blick in das neue Programmheft, gültig von Oktober bis Dezember 2018, lohnt sich. Das Heft ist seit dieser Woche im Bildungsforum Potsdam und an weiteren 200 Auslagestellen innerhalb Potsdams kostenlos erhältlich.
Zum Ende des Jahres laden die Stadt- und Landesbibliothek (SLB), die Volkshochschule (VHS) und die Wissenschaftsetage (WIS) noch einmal zu einer neuen Themenwoche unter dem Motto „Arbeitswelten der Zukunft“ ein. Vom 10. bis 22. November erleben die Besucherinnen und Besucher interessante Vorträge, Gruppengespräche und Führungen rund um unser zukünftiges Arbeitsleben. Arbeit ist das halbe Leben – so heißt es im Volksmund. Die Themenwoche beschäftigt sich u. a. mit den Fragen, wie sich die Arbeit auf unser Leben auswirkt, ab wann sie unsere Gesundheit belastet und wie wir dagegen ankommen, und auch, ob Roboter Teil unseres Lebens werden können.
Wann und wie Arbeit einen gesundheitsförderlichen oder einen schädlichen Einfluss nehmen kann, diskutiert Prof. Dr. Doris Fay von der Universität Potsdam am 10. November mit den Gästen. ZDF-Moderator Tim Niedernolte erforscht am 13. November gemeinsam mit prominenten Gesprächspartnern, warum Wertschätzung eine „Wunderwaffe“ sein kann. Das Hasso-Plattner-Institut (HPI), Deutschlands Exzellenzzentrum für Digital Engineering, stellt sich am 22. November vor, wirft einen Blick auf die Entwicklungsgeschichte des HPI, auf aktuelle Forschung und Lehre und bietet einen Ausblick auf die Zukunft des Instituts. Führungen im klügsten Haus der Stadt vervollständigen das Programm der Themenwoche.
Darüber hinaus haben die Einrichtungen im Haus gemeinsam ein abwechslungsreiches und spannendes Angebot an Ausstellungen, Lesungen und vielem mehr vorbereitet. Interessierte sollten sich schon jetzt den 10. Oktober, den 14. November und den 12. Dezember vormerken. An diesen Tagen findet wieder die beliebte Mittagsreihe, das Lunchpaket, statt. Ab 12:30 Uhr genießen die Teilnehmenden ihre „kluge“ Mittagspause bei einem kurzweiligen Programm und einem kleinen Snack.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sind unter www.bildungsforum-potsdam.de zu finden.
Das Bildungsforum Potsdam, das unter seinem Dach die Stadt- und Landesbibliothek, die Volkshochschule sowie die Wissenschaftsetage beherbergt, bildet durch sein abwechslungsreiches Angebot im Zentrum der Stadt einen informativen und spannenden Treffpunkt rund um Bildung und Wissenschaft für alle Generationen. Das nächste Programmheft des Bildungsforums Potsdam erscheint im Januar 2019.
Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
