Navigation überspringen
Potsdam, 01.02.2019

Bürgervertreter für das Projekt- und Redaktionsteam des Bürgerhaushalts ausgelost


Landeshauptstadt Potsdam

Insgesamt 41 interessierte Bürgerinnen und Bürger, davon 21 Frauen und 20 Männer, haben sich für die ehrenamtliche Mitwirkung im Projekt- und Redaktionsteam des Bürgerhaushalts gemeldet. Dies sind mehr Interessierte, als Plätze im Team zur Verfügung stehen. Aus diesem Grund musste am 1. Februar 2019 das Los entscheiden. Birgit Müller, Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung und Burkhard Exner, Bürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam, drehten dazu gemeinsam die Lostrommel und zogen insgesamt acht Bürgervertreter. „Es freut mich sehr, dass das Interesse wieder groß ist. Die Potsdamerinnen und Potsdamer wollen mitreden und gehört werden“, so Birgit Müller.

Folgende Namen wurden gezogen:

Bei den Frauen: Maren Reinhardt, Nina Meinhold, Aenne Wood und Anett Borchert
Bei den Männern: Sebastian Krone, Andy Müller, Carsten Natzke und Sebastian Gütte

Die konkreten Vorbereitungen zur Durchführung des nächsten Potsdamer Bürgerhaushalts können damit starten. Die erste Sitzung des Projekt- und Redaktionsteams findet am 5. März 2019 im Rathaus statt. „Unser Ziel ist auch zukünftig ein erfolgreicher Bürgerhaushalt für Potsdam. Dafür setzen wir auf eine starke und aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Wir freuen uns auf eine interessante und erfolgreiche Zusammenarbeit“ fasst Burkhard Exner zusammen. Die Sammlung von Ideen zum Bürgerhaushalt soll in diesem Jahr voraussichtlich kurz nach der Kommunalwahl im Juni starten. Ziel ist es, der Stadtverordnetenversammlung im Dezember 2019 die 20 wichtigsten Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger für den Doppelhaushalt 2020/21 zu übergeben.

Im Januar hatte die Landeshauptstadt Potsdam Interessierte dazu aufgerufen, sich für die zweijährige Mitarbeit im Projekt- und Redaktionsteam zu bewerben. Der Arbeitsgruppe werden neben der Bürgerschaft auch Vertreter/innen aus der Stadtverordnetenversammlung und Verwaltung angehören. Das Team begleitet den Bürgerhaushalt organisatorisch und strategisch, sichtet alle eingereichten Bürgerideen, wertet das Verfahren anschließend aus und befasst sich mit der zukünftigen Weiterentwicklung. Die Sitzungen sind öffentlich.

Als wesentliche Ergänzung des vorhandenen Verfahrens sind dezentrale Bürger-Budgets in den Stadtteilen der Landeshauptstadt vorgesehen. Bei der Durchführung, die erstmals im Jahr 2020 ermöglicht werden soll, sollen auch Partner aus der Zivilgesellschaft Potsdams einbezogen werden. Hierfür wird der Stadtverordnetenversammlung bis April 2019 der Entwurf eines Beteiligungskonzeptes vorgelegt.

Weitere Informationen finden Interessierte im Internet unter www.Potsdam.de/Buergerhaushalt

 

Weitere Informationen zum BürgerhaushaltPotsdam, 01.02.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-02-01 14:56:32 Vorherige Übersicht Nächste


1012

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter