Navigation überspringen
Potsdam, 10.03.2014

Brandenburgs Naturlandschaften als Reiseziel immer beliebter

Die gestern zu Ende gegangene Internationale Tourismusbörse Berlin (ITB) hat es wieder gezeigt: Brandenburgs Naturparks, Biosphärenreservate und der Nationalpark Unteres Odertal stehen hoch im Kurs bei den Gästen, die sich für Naturtourismus in Deutschland interessieren. „Die Stände in der Halle 12 waren wie immer bei der ITB gut besucht, die zahlreichen Angebote zum Naturtourismus in den 15 Großschutzgebieten des Landes stark nachgefragt“, so Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack. Sie hebt hervor, dass  ein Unternehmen aus dem Biosphärenreservat Spreewald mit dem Tourismuspreis ausgezeichnet worden wurde. „Eine schöne Anerkennung für eine Region, in der Gastlichkeit und Naturerleben so eng verflochten sind.“ 

Die Hotelbetriebsgesellschaft Schloss Lübbenau mbH war für das „Erlebnisreich Schloss Lübbenau“ auf der ITB mit dem Tourismuspreis 2014 des Landes Brandenburg ausgezeichnet worden. Das stimmige Gesamterlebnis inmitten der Natur- und Kulturlandschaft des UNESCO-Biosphärenreservates Spreewald wurde von der Jury besonders hervorgehoben. „Brandenburgs Naturlandschaften stehen eben für Lebensqualität, Erholung und Bildung, regionale Produkte und auch für Genuss“, so die Ministerin. Vor allem dank der Naturlandschaften und der Initiativen engagierter Menschen sei der Naturtourismus heute ein Markenzeichen Brandenburgs. 

Allein im Spreewald gab es laut Statistischem Landesamt im letzten Jahr in Häusern mit mehr als 10 Betten rund 547.000 Übernachtungen. Das sind 2,4 Prozent mehr als im Jahr 2012. Die Zahl der Übernachtungen stieg um 1,4 Prozent auf 1.45 Millionen. Der Spreewald ist schon jetzt eine der beliebtesten und bekanntesten Reiseregionen Deutschlands.

„Die Nationalen Naturlandschaften sind insbesondere bei Aktivurlaubern beliebt, die hier mit dem Rad, mit dem Boot oder auch als Wanderer unterwegs sein wollen und bei den Unterkünften Wert auf ein gutes Preis-Leistungsverhältnis legen“, sagt Umweltministerin Tack.      

 

Potsdam, 10.03.2014

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

Info Potsdam Logo 2014-03-10 12:54:57 Vorherige Übersicht Nächste


1508

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter