Navigation überspringen
Potsdam, 06.01.2014

Brandenburg steht 2014 vor drei Wahlen

In diesem Jahr steht Brandenburg vor drei wichtigen Wahlen: der Kommunal-, der Europa- und der Landtagswahl. „Ich freue mich, dass zum ersten Mal im Land Brandenburg die Kommunalwahl und die Wahl zum Europäischen Parlament am selben Tag - dem 25. Mai 2014 – stattfinden. Das ist die Gelegenheit, auf die Schnittstellen zwischen Kommunal- und EP-Wahl hinzuweisen und außerdem deutlich zu machen, wie stark wir im Brandenburg mit der Europäischen Union verflochten sind“, sagte Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers. „Die Kommunen gehören zu  den  wichtigsten Akteuren, wenn es um die europarechtskonforme Umsetzung von EU-Entscheidungen auf lokaler Ebene geht. Zahlreiche europäische Vorgaben haben direkte oder indirekte Auswirkungen auf die kommunalen Aufgabenfelder. Das gilt für die Aufgaben der Daseinsvorsorge - wie Öffentlichem Personennahverkehr oder der Energieversorgung – ebenso wie für die Bereiche der EU-Förderung“, so der Minister weiter.

Die Europawahlen sollen auch zum Ziel haben, einen Spitzenkandidaten EU-weit zu wählen, der bei entsprechenden Mehrheiten Präsident der Europäischen Kommission werden soll. „Damit gewinnt die EP-Wahl an Attraktivität. Darüber hinaus hat das Europäische Parlament durch den aktuellen Lissabon-Vertrag erheblich an politischer Durchsetzungskraft gewonnen“ sagte Christoffers. So können 95 Prozent der Entscheidungen können nur noch mit Zustimmung des Europäischen Parlaments EU-weite Gesetzgebungskraft bekommen.

Insgesamt werden 751 Abgeordnete (einschließlich des EP-Präsidenten) gewählt. Aus Brandenburg kamen bisher fünf Abgeordnete aus den verschiedenen Fraktionen. „Auch wenn die Abgeordneten des Europäischen Parlaments  aus Brandenburg frei in ihrem jeweiligen Mandat sind, ist es gleichwohl für unser Land wichtig, dass Abgeordnete ihre Landeskenntnisse in die Meinungsbildung zur Verabschiedung von EU-Gesetzen einbringen, zumal uns diese häufig direkt betreffen“, unterstrich der Minister.  

Das Wirtschafts- und Europaministerium wird gemeinsam mit den anderen Ressorts der Landesregierung und Nichtregierungsorganisationen eine Reihe von Veranstaltungen organisieren, bei denen sich die Brandenburgerinnen und Brandenburger informieren und zugleich zu europapolitischen Fragen mitdiskutieren können. 

Potsdam, 06.01.2014

Veröffentlicht von:
Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten (MWE)

Info Potsdam Logo 2014-01-06 11:15:29 Vorherige Übersicht Nächste


1840

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...

 
Facebook twitter