Navigation überspringen
Potsdam, 06.01.2014

Brandenburg steht 2014 vor drei Wahlen

In diesem Jahr steht Brandenburg vor drei wichtigen Wahlen: der Kommunal-, der Europa- und der Landtagswahl. „Ich freue mich, dass zum ersten Mal im Land Brandenburg die Kommunalwahl und die Wahl zum Europäischen Parlament am selben Tag - dem 25. Mai 2014 – stattfinden. Das ist die Gelegenheit, auf die Schnittstellen zwischen Kommunal- und EP-Wahl hinzuweisen und außerdem deutlich zu machen, wie stark wir im Brandenburg mit der Europäischen Union verflochten sind“, sagte Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers. „Die Kommunen gehören zu  den  wichtigsten Akteuren, wenn es um die europarechtskonforme Umsetzung von EU-Entscheidungen auf lokaler Ebene geht. Zahlreiche europäische Vorgaben haben direkte oder indirekte Auswirkungen auf die kommunalen Aufgabenfelder. Das gilt für die Aufgaben der Daseinsvorsorge - wie Öffentlichem Personennahverkehr oder der Energieversorgung – ebenso wie für die Bereiche der EU-Förderung“, so der Minister weiter.

Die Europawahlen sollen auch zum Ziel haben, einen Spitzenkandidaten EU-weit zu wählen, der bei entsprechenden Mehrheiten Präsident der Europäischen Kommission werden soll. „Damit gewinnt die EP-Wahl an Attraktivität. Darüber hinaus hat das Europäische Parlament durch den aktuellen Lissabon-Vertrag erheblich an politischer Durchsetzungskraft gewonnen“ sagte Christoffers. So können 95 Prozent der Entscheidungen können nur noch mit Zustimmung des Europäischen Parlaments EU-weite Gesetzgebungskraft bekommen.

Insgesamt werden 751 Abgeordnete (einschließlich des EP-Präsidenten) gewählt. Aus Brandenburg kamen bisher fünf Abgeordnete aus den verschiedenen Fraktionen. „Auch wenn die Abgeordneten des Europäischen Parlaments  aus Brandenburg frei in ihrem jeweiligen Mandat sind, ist es gleichwohl für unser Land wichtig, dass Abgeordnete ihre Landeskenntnisse in die Meinungsbildung zur Verabschiedung von EU-Gesetzen einbringen, zumal uns diese häufig direkt betreffen“, unterstrich der Minister.  

Das Wirtschafts- und Europaministerium wird gemeinsam mit den anderen Ressorts der Landesregierung und Nichtregierungsorganisationen eine Reihe von Veranstaltungen organisieren, bei denen sich die Brandenburgerinnen und Brandenburger informieren und zugleich zu europapolitischen Fragen mitdiskutieren können. 

Potsdam, 06.01.2014

Veröffentlicht von:
Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten (MWE)

Info Potsdam Logo 2014-01-06 11:15:29 Vorherige Übersicht Nächste


1819

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter