Navigation überspringen
Potsdam, 23.09.2015

Brandenburg: Pilze sammeln nur für den Eigenbedarf

Brandenburgs Wälder sind in diesen Tagen wieder vielerorts ein beliebtes Ziel für Pilzsammler. Für den Eigenbedarf ist das Sammeln erlaubt, jedoch nicht für gewerbliche Zwecke. Auch sollten nur solche Pilze gesammelt werden, die man kennt oder sicher bestimmen kann. Im Zweifelsfall hilft ein Besuch beim Pilzberater. 

In Deutschlands Wäldern wachsen etwa 5.000 Pilzarten. Davon kommen etwa 4.000 auch in Brandenburg vor, etwa 40 davon sind beliebte Speisepilze. Das Waldgesetz des Landes gestattet allen das Betreten der Wälder zur Erholung und auch zum Sammeln von Waldfrüchten und Pilzen in geringer Menge und ausschließlich für den Eigenbedarf.

Leider wird das nicht von allen Waldbesuchern respektiert. Immer öfter sind spezialisierte Sammler in den Wäldern unterwegs, um zum Beispiel Steinpilze, Pfifferlinge oder Maronen in großen Mengen zu gewerblichen Zwecken zu entnehmen. Das gewerbliche Sammeln und das Befahren des Waldes ist aber nur mit einer ausdrücklichen Gestattung des Waldbesitzers erlaubt. Für den Landeswald wird eine Genehmigung zum Sammeln von Waldfrüchten für gewerbliche Zwecke grundsätzlich nicht erteilt.

Auch aus Naturschutzgründen ist das Sammeln von Waldfrüchten auf geringe Mengen für den persönlichen Bedarf begrenzt. Zu beachten ist außerdem, dass nach § 15 des Landeswaldgesetzes umzäunte Flächen nicht betreten werden dürfen. Wer sich zur Pilzsuche in den Wald begibt, sollte sich so verhalten, dass der Wald nicht gefährdet, geschädigt und verschmutzt wird. Auch bei feuchtem Wetter gilt in Brandenburgs Wäldern das Rauchverbot. Wer nicht sicher ist, welchen Pilz er in seinem Korb hat, sollte sich vor dem Verzehr unbedingt Rat bei einem Pilzsachverständigen holen. Eine Übersicht über die Ansprechpartner gibt es im Internet auf den Seiten des Brandenburgischen Landesverbands der Pilzsachverständigen unter www.blp-ev.de. Die Beratungen sind kostenlos.

Potsdam, 23.09.2015

Veröffentlicht von:
Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg

Info Potsdam Logo 2015-09-23 12:07:52 Vorherige Übersicht Nächste


2724

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Nächtliches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam am 11. Oktober 2025 im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht 08.10.25 - Wenn draußen die Sonne untergeht, wird es in der Biosphäre Potsdam noch einmal so richtig spannend: Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt die tropische Erlebniswelt im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht zu einem ...

 
Facebook twitter