Navigation überspringen
Potsdam, 03.09.2021

Brandenburg entdecken - mal historisch, mal künstlerisch


Themenwoche im Bildungsforum vom 4. bis 16. September 2021

Vom 4. bis 16. September 2021 findet im Bildungsforum die Themenwoche „Brandenburg entdecken“ statt. Die Volkshochschule bietet dazu zwei interessante Vorträge aus völlig unterschiedlichen Perspektiven an.

Brandenburg entdecken Teil 1: Die Havel - Von der Quelle bis zur Mündung
Wer in Potsdam lebt, glaubt die Havel zu kennen. Sie durchfließt in einem fast kreisförmigen Verlauf die vier Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin und Sachsen-Anhalt. Die Quelle und die Mündung liegen nicht weit voneinander entfernt. Der Potsdamer Maler Olaf Thiede hat in 100 stimmungsvollen Gemälden den gesamten Verlauf des Flusses und seine Schönheit dargestellt. Unterteilt in die vier Jahreszeiten zeigt er in seinem Bildervortrag am Donnerstag, 9. September 2021, in der VHS die verschiedenen – oft verborgenen – Seiten Havel. Zuvor gibt es einen interessanten historischen Rückblick. Der 90minütige Vortrag beginnt um 17:45 und kostet 8 Euro Eintritt. Anmeldungen bitte unter vhsinfo@rathaus.potsdam.de

Brandenburg entdecken Teil 2: Die „Goldenen Zwanziger“ in Brandenburg – Vortrag mit historischen Film- und Fotoaufnahmen in der Volkshochschule
Wie war das Leben in den 1920er Jahren in Brandenburg? Der Historiker Thomas Wernicke berichtet am Donnerstag, 16. September 2021, in der Volkshochschule im Bildungsforum (VHS) vom Aufbruch der Provinz in die Moderne. Neben dem Auto und der Straße waren der elektrische Strom und seine generelle Verfügbarkeit in der Fläche Sinnbild des Fortschritts. Der Aufstieg des Massenmediums Radio und der drahtlose Funk führt zu tiefgreifenden Veränderungen. Aber auch die Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg waren ständig präsent und wurden in den unzähligen Denkmälern, Gedenktafeln und anderen Erinnerungsstätten im Land sichtbar. Dass dieses Gedenken auch Ausdruck einer tief gespaltenen Gesellschaft am Beginn der größten Wirtschaftskrise des Jahrhunderts war, erfahren Sie ebenfalls in diesem kurzweiligen Vortrag mit historischen Aufnahmen und Filmausschnitten. Der 90minütige Vortrag beginnt um 17:30 und kostet 8 Euro Eintritt. Anmeldungen bitte unter vhsinfo@rathaus.potsdam.de.

Potsdam, 03.09.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-09-03 12:24:00 Vorherige Übersicht Nächste


553

Das könnte Sie auch interessieren:

Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...

 
Facebook twitter