Navigation überspringen
Potsdam, 21.10.2013

Bibliothek beteiligt sich an deutschlandweiter Aktionswoche

Die Potsdamer Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum beteiligt sich mit zahlreichen Aktionen an der deutschlandweiten Aktionswoche rund um den Tag der Bibliotheken. Anlässlich des bundesweiten Tages der Bibliotheken am 24. Oktober rücken Deutschlands Bibliotheken als Vermittler von Medien- und Informationskompetenz in den besonderen Fokus der Aufmerksamkeit. Auch in diesem Jahr finden bundesweit wieder nahezu 5.000 Veranstaltungen in der Woche vom 24. bis 31. Oktober statt. Die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam bietet in dieser Zeit ebenfalls ein vielfältiges Programm für die unterschiedlichen Zielgruppen - vom Bilderbuchkino für die Kleinsten, über den offenen Medienmittwoch für Jugendliche bis zum Literarischen Salon.

Zu den Highlights des Programms in der Aktionswoche gehört die Buchpräsentation am Dienstag, dem 22. Oktober, um 19:30 Uhr. Philipp Riederle stellt sein Buch „Wer wir sind und was wir wollen - ein Digital Native erklärt seine Generation" vor. Der 18-jährigen gründete bereits mit 13 Jahren eine eigene Firma und hält heute Fachvorträge auf großen Kongressen. In der Zweigbibliothek am Stern gibt es am Dienstag, dem 22. Oktober, um 15 Uhr für die Zielgruppe Senioren eine Lesung mit Edith Grott „Abenteuerliche Urlaubsreisen nach Bulgarien". Am Donnerstag, dem 24. Oktober, um 19:30 Uhr dürfen sich dann alle Fans von Schauspieler Thomas Rühmann und dem begnadeten Akkordeonisten Tobias Morgenstern freuen, die in einer musikalisch-szenischen Lesung „Die Entdeckung der Langsamkeit" im Bildungsforum präsentieren. Aber auch die Jüngsten werden bedacht, wenn am Donnerstag, dem 24. Oktober, um 10 Uhr „Der Wolf im Nachthemd" in der Kinderwelt erscheint. Am Samstag, dem 26. Oktober, um 11 Uhr gibt es für die Nachwuchsleser das Bilderbuchkino sowie Tina Kemnitz, die mit ihrer Bücherempfehlungs-Show zum Lesen anregt, während die Erwachsenen um dieselbe Zeit einen Vortrag im Rahmen der Reihe „Potsdamer Köpfe" zur Ernährung im Veranstaltungssaal hören können.

Mit der gerade erst frisch sanierten neuen Hauptbibliothek im Bildungsforum ist Potsdam ein gutes Beispiel für den Stellenwert von modernen, schwellenarmen Bibliotheken als Ort des lebenslangen Lernens und als generationenübergreifender Treffpunkt. „Der ‚Run‘ auf die neue Bibliothek mit ihren hellen Räumen und der modernen Ausstattung seit Eröffnung zeigt, welches große Interesse an der Bibliothek als realer Ort der Medienvielfalt besteht - trotz Internet und digitaler Medienwelt. Die Nutzer wollen nicht nur schnell ihre speziellen Bücher finden, sondern sich auch anregen lassen von neuen Medienzusammenstellungen, wollen verweilen, sich austauschen oder einfach nur treffen", konstatiert Sybille Weber, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt- und Landesbibliothek. „Diesen Anforderungen an eine Bibliothek des 21. Jahrhunderts sind wir mit unserem Konzept gerecht geworden. Wir freuen uns über das große positive Echo unserer Nutzerschaft." Manche Bereiche sind in den ersten sechs Wochen regelrecht leer geräumt worden, so dass hier schnell nachbestellt werden muss - vor allem in der Kinderwelt.

Potsdam, 21.10.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-10-21 08:02:49 Vorherige Übersicht Nächste


1469

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter