Navigation überspringen
Potsdam, 21.05.2021

Besser mobil. Besser leben.: Weitere Verbesserungen der Radverkehrsinfrastruktur


Geh- und Radwegs in der Heinrich-Mann-Allee und Fahrradstraße in der Nebenfahrbahn der Heinrich-Mann-Allee erneuert

Weitere Projekte für sicheren und attraktiven Radverkehr in Potsdam konnten umgesetzt werden. Mit der Verbesserung der Radwegeinfrastruktur verfolgt die Landeshauptstadt das Ziel, fahrradfreundlicher zu werden und den Anteil des Radverkehrs am gesamten Verkehrsaufkommen weiter zu erhöhen.

So ist die Sanierung des gemeinsamen Geh- und Radwegs in der Heinrich-Mann-Allee stadteinwärts zwischen der Buswendeschleife am Bahnhof Rehbrücke und der Erich-Weinert-Straße abgeschlossen. Radfahrende und zu Fuß Gehende können den neuen Weg nun gut und sicher nutzen. Die Baukosten liegen bei etwa 33.000 Euro.

Für etwa 75.000 Euro wurde die Fahrradstraße in der Nebenfahrbahn der Heinrich-Mann-Allee zwischen Kunersdorfer Straße und Waldstraße verbreitert und die Fahrbahndecke erneuert. Sobald die Leitungsbauarbeiten nördlich der Kunersdorfer Straße abgeschlossen sind, werden noch Fahrradpiktogramme auf dem Weg markiert, um auch den Autofahrenden die Fahrradstraße und die damit einhergehenden Regelungen nochmals zu verdeutlichen.

Durch die Anordnung der Fahrradstraße hat der Radverkehr grundsätzlich Vorrang auf der Fahrbahn hat. So darf dort ausdrücklich auch nebeneinander gefahren werden, sogar in Gruppen, wie z.B. bei Schulkindern, auch wenn Kraftfahrzeugführer dadurch nicht überholen können. Es gilt Tempo 30 als Höchstgeschwindigkeit für alle Verkehrsteilnehmer, wobei der Radfahrer das Tempo bestimmt. Anlieger dürfen die Straße weiterhin befahren, da das Zusatzzeichen „Anlieger frei“ vorhanden ist.

Neben der Fahrradstraße in der Nebenfahrbahn der Heinrich-Mann-Allee gibt es noch drei weitere Fahrradstraßen in der Landeshauptstadt: die Straße entlang des Babelsberger Parks, die Straße „Am Urnenfeld“ und der Nebenfahrbahn der Berliner Straße (ab Schiffbauergasse).

Nicht allen Verkehrsteilnehmern sind die geltenden Regeln und Rechte bewusst. Wir bitten alle Autofahrer dringend um Beachtung der Regelungen; und alle Verkehrsteilnehmer um erhöhte Aufmerksamkeit und gegenseitige Rücksichtnahme.

Potsdam, 21.05.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-05-21 09:45:38 Vorherige Übersicht Nächste


816

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter