Navigation überspringen
Potsdam, 28.05.2020

Beigeordnete informiert zum Sachstand Elternbeitragsordnung


Landeshauptstadt Potsdam

Es ist das Ziel der Landeshauptstadt Potsdam, eine neue, rechtskonforme Elternbeitragsordnung zu erstellen. Dieser Prozess ist abhängig von der Novellierung des Kita-Gesetzes und dem Vorliegen einer Mustersatzung auf Landesebene. Um den Kita-Trägern in Potsdam dennoch eine verbindliche Perspektive für ihre Planung zu geben, ist jetzt eine Entscheidung über den Ablauf im kommenden Kita-Jahr nötig“, sagte die Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Noosha Aubel, heute im Jugendhilfeausschuss.

Für das Kita-Jahr 2020/2021 wird es demnach keine stadtweit einheitliche Elternbeitragsordnung geben. Das bedeutet, dass für das im August beginnende Kita-Jahr jeder Träger eine eigene Elternbeitragsordnung erstellt und diese dem Fachbereich Bildung, Jugend und Sport vorlegt, um das Einvernehmen herzustellen. Auf dieser Grundlage können dann die jeweiligen Elternbeiträge erhoben werden. In Potsdam werden in circa 150 Kindertageseinrichtungen (Krippe, Kita, Hort), mehr als 95 Kindertagespflegestellen sowie alternativen/flexiblen anderen Angeboten der Kindertagesbetreuung, wie Kurzzeitkinderbetreuung, Aki (andere Kindertagesbetreuung im Grundschulalter) und Eltern-Kind-Gruppen insgesamt 17 260 Kinder betreut.

Eine Anpassung der Elternbeitragsordnung war notwendig geworden, weil eine Gesetzesänderung die Ermittlung des erhebbaren Beitrages weg von der Betrachtung der durchschnittlichen Kosten über alle Träger zu einer neuen Höchstbeitragsbetrachtung mit Blick auf die wirtschaftlichen Einheiten von Trägern führte. „Es bleibt unser Ziel, eine stadtweit einheitliche Beitragsordnung zu schaffen. Dies streben wir für das Kita-Jahr 2021/22 an“, so Aubel. Die Umsetzung des Gute-Kita-Gesetzes mit Beitragsfreiheit für Transferleistungsbezieher und Eltern mit einem Haushaltseinkommen unter 29 000 Euro bleibt davon unberührt.

Potsdam, 28.05.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-05-28 17:07:41 Vorherige Übersicht Nächste


732

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter