Navigation überspringen
Potsdam, 28.05.2020

Beigeordnete informiert zum Sachstand Elternbeitragsordnung


Landeshauptstadt Potsdam

Es ist das Ziel der Landeshauptstadt Potsdam, eine neue, rechtskonforme Elternbeitragsordnung zu erstellen. Dieser Prozess ist abhängig von der Novellierung des Kita-Gesetzes und dem Vorliegen einer Mustersatzung auf Landesebene. Um den Kita-Trägern in Potsdam dennoch eine verbindliche Perspektive für ihre Planung zu geben, ist jetzt eine Entscheidung über den Ablauf im kommenden Kita-Jahr nötig“, sagte die Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Noosha Aubel, heute im Jugendhilfeausschuss.

Für das Kita-Jahr 2020/2021 wird es demnach keine stadtweit einheitliche Elternbeitragsordnung geben. Das bedeutet, dass für das im August beginnende Kita-Jahr jeder Träger eine eigene Elternbeitragsordnung erstellt und diese dem Fachbereich Bildung, Jugend und Sport vorlegt, um das Einvernehmen herzustellen. Auf dieser Grundlage können dann die jeweiligen Elternbeiträge erhoben werden. In Potsdam werden in circa 150 Kindertageseinrichtungen (Krippe, Kita, Hort), mehr als 95 Kindertagespflegestellen sowie alternativen/flexiblen anderen Angeboten der Kindertagesbetreuung, wie Kurzzeitkinderbetreuung, Aki (andere Kindertagesbetreuung im Grundschulalter) und Eltern-Kind-Gruppen insgesamt 17 260 Kinder betreut.

Eine Anpassung der Elternbeitragsordnung war notwendig geworden, weil eine Gesetzesänderung die Ermittlung des erhebbaren Beitrages weg von der Betrachtung der durchschnittlichen Kosten über alle Träger zu einer neuen Höchstbeitragsbetrachtung mit Blick auf die wirtschaftlichen Einheiten von Trägern führte. „Es bleibt unser Ziel, eine stadtweit einheitliche Beitragsordnung zu schaffen. Dies streben wir für das Kita-Jahr 2021/22 an“, so Aubel. Die Umsetzung des Gute-Kita-Gesetzes mit Beitragsfreiheit für Transferleistungsbezieher und Eltern mit einem Haushaltseinkommen unter 29 000 Euro bleibt davon unberührt.

Potsdam, 28.05.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-05-28 17:07:41 Vorherige Übersicht Nächste


681

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter