Barbara Salesch Ehrenvorsitzende des EDU.CON Fördervereins
04.05.2009 - „Jeder Euro, der in die Bildung von Jugendlichen investiert wird, lohnt sich“
„Ich war zwanzig Jahre als Richterin in Hamburg im Strafrecht tätig und habe dort viele Jugendliche erlebt, die aufgrund der schwierigen sozialen Verhältnisse, aus denen sie stammen, straffällig geworden sind und keine Chance im Leben hatten. Dieser Kreislauf muss unterbrochen werden“, begründet die bekannte Fernsehrichterin Barbara Salesch ihr Engagement als Ehrenvorsitzende des EDU.CON Fördervereins. Jeder Euro, der hier in diese Jugendlichen investiert wird, lohne sich, so Salesch bei der Pressekonferenz am 30.04.2009 in der Berliner Straße in Potsdam.
Der EDU.CON Förderverein sieht es als seine Aufgabe an, sozial benachteiligte, aber begabte Jugendliche zu fördern und ihnen eine Ausbildung mit späterer Arbeitsplatzgarantie zu ermöglichen. Daneben wird der Verein aber auch hochbegabten Jugendlichen ein Stipendium gewähren.
Die Vorsitzende des Vereins, die Geschäftsführerin des Internationalen Wirtschaftsclubs Potsdam, Andrea Braun, betont, dass die Jugendlichen in Potsdam, Brandenburg und Deutschland stärker im Mittelpunkt stehen sollten. Bestes Investment für die Zukunft in Deutschland sei die Investition in die Bildung der Jugendlichen. Die enge Verbindung von EDU.CON zwischen Ausbildung und Wirtschaft sei hier schon jetzt beispielhaft. Über den Förderverein wird bereits zehn Jugendlichen aus schwierigen sozialen Verhältnissen eine Ausbildung bei EDU.CON ermöglicht.
Der Förderverein will darüber hinaus, auch mit Jugendlichen gemeinsam Projekte realisieren. Geplant seien zum Beispiel Veranstaltungen wie ein Herbstfest und eine Spendengala. Zu den Unterstützern des Fördervereins, die bereits gespendet haben, gehören die Bürgschaftsbank und regionale Unternehmen. Sowohl Privatpersonen als auch Firmen seien als Mitglieder des Fördervereins herzlich willkommen: „Jede Unterstützung und jeder Euro ist wichtig, wenn es um die Jugendlichen geht“, so Andrea Braun.
Barbara Salesch ist bundesweit durch die gleichnamige Fernsehserie in SAT.1 bekannt. Nach ihrem Rechtswissenschafts- und Sportstudium in Freiburg, Kiel und Hamburg begann sie 1979 als Richterin am Landgericht in Hamburg. Sie arbeitete auch als Staatsanwältin und Abteilungsleiterin im Justizministerium und unterrichtete Strafprozessrecht. 1991 wurde sie zur Vorsitzenden Richterin am Landgericht ernannt. Ihre Fernsehkarriere startete sie 1999 als Vorsitzende eines Schiedsgerichts, das echte zivilrechtliche Streitigkeiten entschied. Mit der Umstellung auf fiktive Strafrechtsfälle im Oktober 2000 schuf sie das Format, das noch heute erfolgreich läuft.
Zu den angebotenen Ausbildungsberufen der EDU.CON, die mit sieben Standorten bundesweit tätig ist, gehören unter anderem Informatik, Beauty- und Wellness, Tourismus und Gastronomie.
Veröffentlicht von:
EDU.CON Holding GmbH
