Navigation überspringen
Potsdam, 10.01.2018

Auswahlverfahren für Forstberater gestartet

Das Brandenburger Forstministerium eröffnet ausgebildeten Forstexperten erneut die Möglichkeit, an einem Auswahlverfahren zur Anerkennung als Berater teilzunehmen. Um den Beraterkreis zu erweitern, hat das Ministerium noch bis zum 31. Januar ein Interessenbekundungsverfahren im Internet auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg geschaltet. Anerkannte Berater haben die Möglichkeit, für die fachliche Beratung von Privat- und Kommunalwaldbesitzern eine finanzielle Förderung zu beantragen.

Auf den 650.000 Hektar Waldfläche, die sich in privater und kommunaler Hand befinden, schlummert immer noch ein wirtschaftliches und ökologisches Potenzial. Zum einen warten Holzmengen auf ihre Ernte und Vermarktung. Andererseits könnten durchaus größere Waldflächen in stabilere, wertvollere und vor allem klimaflexible Mischwälder umgebaut werden.

Um diese Potenziale zu erkennen und zu heben, greifen Waldeigentümer oftmals auf freiberufliche Forstsachverständige zurück. 

Forstliche Beratungsleistungen werden in der aktuellen  EU-Förderperiode erstmals über den Europäischen Agrarfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) gefördert. Vor diesem Hintergrund wurden bereits 20 forstlich ausgebildete und praxiserfahrene Forstsachverständige als forstliche Berater anerkannt.

Weitere Informationen finden sich unter dem Link: http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ 

Potsdam, 10.01.2018

Veröffentlicht von:
MLUL

Info Potsdam Logo 2018-01-10 14:12:16 Vorherige Übersicht Nächste


1086

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter