Navigation überspringen
Potsdam, 31.01.2015

Ausstellung zu „Begegnung: Grenzen überwinden – Flüchtlinge und wir“

Oberbürgermeister Jann Jakobs eröffnete heute auf dem Flur vor seinem Büro eine Ausstellung der Waldorfschule Potsdam zum Thema Flüchtlinge. „Die Waldorfschule hat ein aktuelles Thema aufgegriffen, das uns alle derzeit bewegt. Ich freue mich, die Schau heute an einem historischen Tag, dem 82. Gedenktag der Machtergreifung durch Hitler, eröffnen zu können.“ Die Ausstellung ist bis zum 27. Februar im Rathaus zu sehen.

Die Oberstufe der Waldorfschule Potsdam hatte sich im Rahmen des Projektunterrichts mit dem Thema „Begegnung“ auseinandergesetzt. Zur Wahl standen künstlerische Kurse, die mit verschiedenen Medien Begegnungen zum Ausdruck bringen: ganz klassisch mit Farben und Formen in der Malerei, plastisch mit Ton, in Materialcollagen unter Zuhilfenahme selbst programmierter Microcontroller, sowie kreativ mit Sprache. Ein Teil der Klassen 10 und 11 wählte dazu ein zweites Projekt, das sich mit Flüchtlingen beschäftigt. Die Jugendlichen befragten diese nach ihren Fluchtgründen und -wegen, machten sich sachkundig über die Lebensbedingungen (Heimunterbringung, Sprachkurs), beschäftigten sich mit den Menschenrechten. Daraus entstand ein Reader, der auch Ergebnisse aus den Kunstkursen enthält.

Im pädagogischen Fokus stand die gesellschaftliche Aufgabe, einen Kontakt zu Flüchtlingen aufzubauen und dafür gegebenenfalls eigene Grenzen zu überwinden, diese Begegnung gleichzeitig zu reflektieren und künstlerisch in unterschiedlichen Techniken umzusetzen. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich sehr offen und interessiert; einige führten die Interviews auch auf Englisch. Dieses Projekt ist eines von mehreren, in denen die Waldorfschule als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ den Kontakt mit der Landeshauptstadt Potsdam und ihren Bürgerinnen und Bürgern sucht und sich fächerübergreifend den aktuellen Fragen der Zeit stellt.

Potsdam, 31.01.2015

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2015-01-31 01:38:45 Vorherige Übersicht Nächste


1641

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter