Navigation überspringen
Potsdam, 08.04.2022

Aufhebung der Stallpflicht für Geflügel


Landeshauptstadt Potsdam

Die Allgemeinverfügung zur Anordnung der Aufstallung von Geflügel in einigen Ortsteilen der Landeshauptstadt Potsdam vom 06.01.2022 wird aufgrund des rückläufigen Geflügelpestgeschehens im Land Brandenburg aufgehoben. Geflügel und in Gefangenschaft gehaltene Vögel in Uetz-Paaren, Marquardt, Grube und Golm müssen daher nicht mehr dauerhaft in geschlossenen Ställen oder Schutzvorrichtungen gehalten werden.

Um das Risiko des Eintrags von Geflügelpestviren in Hausgeflügelbestände weiter so gering wie möglich zu halten, bleiben die Anforderungen der Biosicherheitsmaßnahmen nach der Geflügelpest-Verordnung bestehen. Diese sind von allen Geflügelhaltern umzusetzen. Vor allem müssen direkte und indirekte Kontakte, z.B. über Futter, Wasser, Einstreu oder fremde Personen, zwischen Hausgeflügel und Wildvögeln wirksam verhindert werden. Auf der Internetseite der Landeshauptstadt Potsdam ist ein entsprechendes Merkblatt zur Geflügelpest eingestellt: https://vv.potsdam.de/vv/produkte/173010100000022030.php#tab-links.

Zudem ist jeder Tierhalter gemäß den Vorschriften der Viehverkehrsverordnung verpflichtet, seinen Geflügelbestand im Bereich Veterinär- und Lebensmittelüberwachung anzumelden. Dies ist unter anderem per E-Mail unter veterinaerwesen@rathaus.potsdam.de möglich.

Die bisherige Entwicklung der Gesamtseuchenlage der hochpathogenen aviären Influenza in der Wildvogelpopulation in den letzten Jahren zeigt, dass von wiederkehrenden Episoden erhöhten Geflügelpestrisikos für unser Hausgeflügel auszugehen ist, sodass die temporäre Stallpflicht regelmäßig erforderlich werden kann. Zur Erhöhung der Sicherheit in den Hausgeflügelbeständen wird allen Geflügelhaltern empfohlen, vorbereitend eine nach oben gegen Einträge wasserdicht gesicherte und seitlich gegen das Eindringen von Wildvögeln gesicherte Voliere für ihre Tiere zu errichten.

Die Aufhebung der Tierseuchenallgemeinverfügung Anordnung der Aufstallung ist im Sonderamt Nr. 11 vom 8. April 2022 erschienen. Online abrufbar unter www.potsdam.de/amtsblatt.

 

Potsdam, 08.04.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-04-08 14:22:47 Vorherige Übersicht Nächste


552

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter