Anwohnerversammlung zur RAW-Entwicklung am 8. April
Projektentwickler stellt Entwürfe vor / Anregungen aus Gestaltungsrat und Politik aufgenommen
Eine öffentliche Informationsveranstaltung zur geplanten Entwicklung des RAW-Geländes zu einem „Creative Village / Innovation Lab“ mit 1000 Arbeitsplätzen soll am Montag, 8. April, stattfinden. Darauf haben sich Oberbürgermeister Mike Schubert, der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, und Projektentwickler Mirco Nauheimer verständigt. Bei einem Treffen am Tisch des Oberbürgermeisters hat der Projektentwickler in dieser Woche angepasste Entwürfe vorgestellt, in denen die Anregungen des Gestaltungsrates und des Bauausschusses aus den vergangenen Wochen aufgegriffen wurden und die nun neben den bisherigen Entwürfen öffentlich vorgestellt werden sollen. Über den genauen Zeitpunkt und den Veranstaltungsort soll spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung informiert werden.
Der zukünftige Standort für die Digital-, Medien- und Kreativwirtschaft auf dem früheren Gelände des Reichsbahnausbesserungswerkes (RAW) in der Friedrich-Engels-Straße soll durch die Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsbauten und durch einen Neubau auf eine Bruttogeschossfläche von mehr als 20.000 m² erweitert werden. Die Beschlussvorlage zur Einleitung des Bebauungsplanverfahrens durch einen Aufstellungsbeschluss wurde am 30. Januar 2019 in der Stadtverordnetenversammlung beschlossen. Zudem wurde das Konzept zur Entwicklung des RAW-Geländes in der öffentlichen Sitzung des Gestaltungsrates am 14. Dezember 2018 vorgestellt und diskutiert. Das Berliner Architekturbüro J. Mayer. H. und Partner hat im Rahmen eines Auswahlverfahrens mit zwölf Architekten den Zuschlag für die Gestaltung seitens der Projektentwickler erhalten.
Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
