Navigation überspringen
Potsdam, 08.03.2019

Anwohnerversammlung zur RAW-Entwicklung am 8. April


Projektentwickler stellt Entwürfe vor / Anregungen aus Gestaltungsrat und Politik aufgenommen

Eine öffentliche Informationsveranstaltung zur geplanten Entwicklung des RAW-Geländes zu einem „Creative Village / Innovation Lab“ mit 1000 Arbeitsplätzen soll am Montag, 8. April, stattfinden. Darauf haben sich Oberbürgermeister Mike Schubert, der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, und Projektentwickler Mirco Nauheimer verständigt. Bei einem Treffen am Tisch des Oberbürgermeisters hat der Projektentwickler in dieser Woche angepasste Entwürfe vorgestellt, in denen die Anregungen des Gestaltungsrates und des Bauausschusses aus den vergangenen Wochen aufgegriffen wurden und die nun neben den bisherigen Entwürfen öffentlich vorgestellt werden sollen. Über den genauen Zeitpunkt und den Veranstaltungsort soll spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung informiert werden.
 
Der zukünftige Standort für die Digital-, Medien- und Kreativwirtschaft auf dem früheren Gelände des Reichsbahnausbesserungswerkes (RAW) in der Friedrich-Engels-Straße soll durch die Sanierung der denkmalgeschützten Bestandsbauten und durch einen Neubau auf eine Bruttogeschossfläche von mehr als 20.000 m² erweitert werden. Die Beschlussvorlage zur Einleitung des Bebauungsplanverfahrens durch einen Aufstellungsbeschluss wurde am 30. Januar 2019 in der Stadtverordnetenversammlung beschlossen. Zudem wurde das Konzept zur Entwicklung des RAW-Geländes in der öffentlichen Sitzung des Gestaltungsrates am 14. Dezember 2018 vorgestellt und diskutiert. Das Berliner Architekturbüro J. Mayer. H. und Partner hat im Rahmen eines Auswahlverfahrens mit zwölf Architekten den Zuschlag für die Gestaltung seitens der Projektentwickler erhalten.

Potsdam, 08.03.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-03-08 14:02:34 Vorherige Übersicht Nächste


699

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter