Navigation überspringen
Potsdam, 16.02.2015

Anmeldungen für das diesjährige „Fest der Pflege“ sind möglich

Zum sechsten Mal findet am 9. Mai in der fabrik Potsdam das „Fest der Pflege“ statt.

Die Schirmherrschaft haben die Sozialbeigeordnete der Landeshauptstadt Potsdam, Elona Müller-Preinesberger, und die Geschäftsführerin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK), Anja Kistler, übernommen. „Es ist in unserer Stadt schon zu einer guten Tradition geworden, sowohl für pflegende Angehörige als auch für professionelles Pflegepersonal gemeinsam mit dem DBfK und dem Netzwerk ,Älter werden in der Landeshauptstadt‘ ein ,Fest der Pflege‘ zu organisieren und den Menschen für ein paar Stunden die  Sorgen zu nehmen und ihnen die Anerkennung zuteilwerden zu lassen, die sie verdienen“, sagt die Sozialbeigeordnete.

Wie anderswo auch kümmern sich in Potsdam täglich zahlreiche Angehörige zuhause um hilfe- und pflegebedürftige Familienmitglieder, die in ihrer gewohnten Umgebung bleiben möchten. Dies ist häufig mit hohen Anforderungen, Belastungen und zum Teil auch mit einem Zurückstecken im Beruf, manchmal sogar mit der kompletten Berufsaufgabe, verbunden. „Um dem Gefühl der Überforderung vorzubeugen und die Pflegebereitschaft zu erhalten, ist es sehr wichtig, die eigenen Bedürfnisse der Pflegenden stärker zu beachten und zielgerichtete Unterstützung anzubieten, zum Beispiel durch das Netzwerk ,Älter werden in der Landeshauptstadt‘ oder aber auch, indem professionelle Pflege eingebunden wird“, so Elona Müller-Preinesberger.

Das Fest der Pflege beginnt um 14 Uhr. Neben kulturellen Einlagen haben die Gäste die Möglichkeit, auf der Freifläche Teilnehmer oder Zuschauer eines organisierten Beachvolleyball-Turniers zu sein. Dabei kämpfen Teams verschiedener Pflegeeinrichtungen um den Wanderpokal im Beachvolleyball. Dazu wird Kaffee- und Kuchen angeboten. Nach dem Programm in und um die fabrik können Kultureinrichtungen der Schiffbauergasse besichtigt werden.

Den Abschluss der Veranstaltung bildet gegen 17.45 Uhr ein gemeinsames Barbecue. Für eine optimale Vorbereitung des Festes bittet die Landeshauptstadt Potsdam um Anmeldung bei Katja Siegert. Sie ist telefonisch unter 0331 289 20 95 oder per E-Mail unter Katja.Siegert@Rathaus.Potsdam.de zu erreichen.

Potsdam, 16.02.2015

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2015-02-16 16:08:45 Vorherige Übersicht Nächste


1780

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter