Navigation überspringen
Potsdam, 13.02.2014

Aktiv und gut leben im Alter: Angebote für Senioren

Verbraucherschutzministerin Anita Tack eröffnet am 20. Februar die Seniorentagung „Aktiv und gut leben im Alter: Angebote für Senioren“ im Treffpunkt Freizeit in Potsdam. Auf dieser wollen die Verbraucherzentrale und die Volkshochschulen des Landes Brandenburg der Generation 60+ mehr Gehör verschaffen. „Von den Beratungs- und Informationsangeboten hängt es mit ab, wie selbstbestimmt Bürgerinnen und Bürger ihr Leben im Alter gestalten können“, erklärt Ministerin Tack. „Unser gemeinsames Ziel ist es, gute Bedingungen für ein aktives und gesundes Älterwerden im Land zu schaffen.“ 

Verständliche Informationen und neutrale Beratung sind ein Schlüssel zum aktiven Altern. Die richtigen Angebote helfen Älteren, sich in ihrem direkten Lebensumfeld aber auch im Ehrenamt einzubringen und mitzugestalten. Verbraucherzentrale und Volkshochschulen wollen nun wissen: Reicht das bisherige Beratungs- und Bildungsangebot für Senioren aus? Welche Unterstützung benötigt die Generation 60+ genau? Und welcher politische Rahmen ist dafür nötig? 

Diese Fragen diskutieren die beiden Verbände gemeinsam mit Senioren, Seniorenbeiräten, Verbänden sowie Politikern in verschiedenen Arbeitsgruppen. So stellen die zwei Gastgeber ihr Beratungs- und Bildungsangebot für Seniorinnen und Senioren zu den Themen Ernährung und Lebensmittel, Mobilität und Wohnen im Alter, Medienkompetenz, Gesundheit, Finanzen, Ehrenamt sowie Reisen und Kuren ins Ausland auf den Prüfstand. 

Eine Podiumsdiskussion soll Chancen und Grenzen der Verbandsarbeit bei der Unterstützung der Senioren auf den Punkt bringen. In dieser nehmen Prof. Dr. Sieglinde Heppener (Landesseniorenrat), Sylvia Schönke (Leiterin des Regionalzentrums Potsdam der Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.), Dr. Roswitha Voigtländer (Leiterin der Volkshochschule Potsdam), Dr. Peter Marchand ("Kolleg der jungen Alten", Frankfurt/Oder) sowie die Evaluatorin der Seniorenpolitischen Leitlinien des Landes Brandenburg, Pflegewissenschaftlerin Bärbel Dangel teil. 

Die Verbraucherzentrale und der Volkshochschulverband laden interessierte Senioren herzlich zur Tagung ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Um vorherige Anmeldung bis zum 17.02.2014 wird gebeten: 

E-Mail: seniorentagung@vzb.de, Telefon: (0331) 20 00 683 oder (0331) 298 71 14, Fax: (0331) 298 71 77 oder 

 

Tagung „Aktiv und gut leben im Alter: Angebote für Senioren“ 

am 20. Februar 2014, 10.30 bis 15.30 Uhr 

im Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64, 14469 Potsdam 

Das Programm sowie weitere Informationen erhalten Sie unter: www.vzb.de/seniorentagung

Potsdam, 13.02.2014

Veröffentlicht von:
MUGV

Info Potsdam Logo 2014-02-13 14:04:50 Vorherige Übersicht Nächste


2167

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter