Navigation überspringen
Potsdam, 09.11.2018

Aktionen in der Stadt- und Landesbibliothek zum Vorlesetag


Landeshauptstadt Potsdam

Zum diesjährigen Vorlesetag am Freitag, 16. November, finden in der Stadt- und Landesbibliothek (SLB) verschiedene Veranstaltungen und Aktionen mit mehreren Kooperationspartnern statt.

Kinder lesen für Kinder
Unter dem Motto „Vorlesen oder vorgelesen bekommen? Beides macht Spaß“ lesen um 10 Uhr in der Kinderwelt der Bibliothek Schülerinnen und Schüler der Grundschule Max Dortu Kindern der Kita Sinnesgarten Geschichten vor.

Lesung in einfacher Sprache
Zeitgleich von 10 bis 11.15 Uhr veranstaltet die SLB zusammen mit dem Grundbildungszentrum an der VHS eine Lesung in einfacher Sprache. Es liest in den Oberlin Werkstätten auf Hermannswerder 5 der ehemalige Turbine-Trainer Bernd Schröder aus seinem Buch „Ein Trainerleben für den Frauenfußball“ vor.

Bücherbasar
Ein Bücherschnäppchen kann man zwischen 14 und 16 Uhr beim Bücherbasar des Fördervereins Potsdamer Bibliotheksgesellschaft e.V. und des Grundbildungszentrums vor dem Eingang der Bibliothek machen.

Führung
Zu einer Entdeckungsreise durch Brandenburg lädt um 16 Uhr die Führung „Brandenburg in zwei Stunden“ ein. Sie führt zu Orten, Regionen und Persönlichkeiten, welche die Geschichte sowie die Kultur des Landes nachhaltig prägten. Unterwegs sind die Teilnehmer mit der Sammlung Brandenburgica, die manches Außergewöhnliche und Unerwartete bereithält.
Um Anmeldung wird gebeten unter www.bibliothek.potsdam.de/themenfuehrung-brandenburg-zwei-stunden-0 oder telefonisch unter 0331 289 66 00.

Benefiz-Lesung
Den Abschluss bildet die Abendveranstaltung im Saal mit einer Lesung zugunsten von Unicef. Schauspieler Fabian Hinrichs liest aus dem Buch „Iman“ von Assani-Razaki. Darin wird die Lebens-und Familiengeschichte eines Jungen aus einem nicht genannten afrikanischen Land erzählt. Der Autor illustriert Gewalt, Armut und Perspektivlosigkeit in der Zeit zwischen den1960er- und 2000er-Jahren. Fabian Hinrichs, der inzwischen in Potsdam lebt, ist vor allem dem Fernsehpublikum als Franken-Tatort-Kommissar bekannt. Der Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen gibt es online unter www.bibliothek.potsdam.de.

 

Potsdam, 09.11.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-11-09 08:26:03 Vorherige Übersicht Nächste


716

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter