Navigation überspringen
Potsdam, 11.08.2015

Agrar- und Umweltministerium bezieht neues Gebäude in Potsdams Innenstadt

In der Zeit vom 13. bis 15. August wird das Brandenburger Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft ein neu errichtetes Verwaltungsgebäude im Behördenzentrum in der Potsdamer Innenstadt beziehen.   „Rund 200 Beschäftigte des Ministeriums ziehen in ein modernes Gebäude, das für  die Besucher durch seine zentrale Lage in der Innenstadt besser erreichbar ist. Zudem ist die Zentralisierung der bisher vier Standorte des Ministeriums auf zwei Standorte, in der Henning-von-Tresckow-Straße und der Lindenstraße, organisatorisch vorteilhaft und für das Land kostengünstiger“, erklärte Agrar- und Umweltstaatsekretärin Carolin Schilde. 

Das Agrar- und Umweltministerium teilt sich das neue Gebäude mit dem Gesundheits- und Sozialministerium, das schon in der vergangenen Woche das neue Haus bezogen hat. 

Die neue Anschrift ab 17. August lautet:

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft (MLUL) 

Henning-von-Tresckow-Str. 2-13, Haus S
14467 Potsdam
Telefonzentrale: 0331/ 866-0
Telefax: 0331/ 866 -70 70
E-Mail: poststelle@mlul.brandenburg.de 

Postanschrift: 

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft
Postfach 60 11 50
14411 Potsdam

Alle Telefonnummern und E-Mailadressen bleiben unverändert.

Vom 13. bis 17. August werden der Besucherservice und die Telekommunikation voraussichtlich nur eingeschränkt zur Verfügung stehen, wofür um Verständnis gebeten wird. Bitte beachten Sie, dass für die Zeit des Umzugs die Pressestelle des Ministeriums ausschließlich über Handy (0172/ 313 01 85) für dringende Medienanfragen erreichbar ist.      

Potsdam, 11.08.2015

Veröffentlicht von:
MULU

Info Potsdam Logo 2015-08-11 11:45:52 Vorherige Übersicht Nächste


1865

Das könnte Sie auch interessieren:

Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...

 
Facebook twitter