Navigation überspringen
Potsdam, 13.11.2012

ADAC testet Parkhäuser und findet das beste in Potsdam

Das beste Parkhaus Deutschlands steht in Potsdam. Das im Jahr 2000 eröffnete Parkhaus unter dem Luisenplatz hat laut ADAC-Parkhaus-Test 2012 am besten abgeschnitten. Auch andere Parkhäuser in der Landeshauptstadt haben im Test das Urteil "gut" erhalten. Insgesamt drei der deutschlandweit elf mit "gut" beurteilten Parkeinrichtungen befinden sich in Potsdam. Derzeit sind im Parkleitsystem der Landeshauptstadt zwölf Parkhäuser integriert, die rund um das barocke Stadtzentrum geplant und gebaut wurden. Ziel des Parkhausringsystems war und ist es, die Straßen im historischen Zentrum vom Verkehr zu entlasten und den Anwohnern die Möglichkeit zu geben, ihr Auto abzustellen. "Wer auf das Auto beim Einkaufen nicht verzichten will, sollte es in eines der Parkhäuser stellen. Das bringt den Autofahrern weniger Stress bei der Parkplatzsuche und den Passanten und Anwohnern weniger Verkehr in den engen Innenstadtstraßen", sagte der Beigeordnete für Stadtentwicklung und Bauen Matthias Klipp. Er gratuliert dem Betreiber Contipark zu diesem Erfolg.

Die Stadt Potsdam bietet zwölf Parkhäuser beziehungsweise Tiefgaragen sowie neun großräumige Parkplätze. Mehr als 2.500 Stellflächen stehen dadurch zur Verfügung. Das Parkleitsystem erleichtert zudem die Orientierung bei der Parkflächensuche. In den vergangenen Jahren sind zahlreiche attraktive Parkhäuser und Tiefgaragen vor allem rund um die Innenstadt entstanden. So befinden sich die Parkhäuser unter dem Kutschstall, unter dem IHK-Gebäude Breite Straße, im Markt-Center Breite Straße, unter dem Luisenplatz, an der Hegelallee (Karstadt-Parkhaus), am Holländischen Viertel in der Hebbelstraße und unter der Wilhelm-Galerie in unmittelbarer Umgebung zur Fußgängerzone und Flaniermeile Brandenburger Straße.

Parken im Parkhaus muss auch nicht teuer sein. So kosten beispielsweise im Parkhaus Luisenplatz tagsüber bis zu zehn Stunden Parken nur 2,50 Euro. In der Schiffbauergasse gibt es sogar einen Kulturtarif, der preiswertes Parken für die Besucher der Schiffbauergasse ermöglicht. In anderen Parkhäusern wiederum gibt es Ermäßigungen bei den Parkgebühren nach dem Einkauf in bestimmten Geschäften. Zudem werden beispielsweise im Parkhaus Holländisches Viertel/Klinikum, im ADAC-Test mit "gut" beurteilt, kostenlos Fahrräder, Rollstuhl, Kinderwagen, Einkaufstaschen und Regenschirme an Parkkunden verliehen.

Potsdam, 13.11.2012

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-11-13 12:48:59 Vorherige Übersicht Nächste


1767

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter