Navigation überspringen
Potsdam, 09.01.2019

83-jährige Frau lässt sich nicht vom falschen Polizisten abzocken


Polizeimeldung Potsdam

Eine 83-jährige Dame erhielt gestern Mittag einen Anruf einer unbekannten männlichen Person, die sich als LKA-Mitarbeiter aus Potsdam vorstellte. Der Mann sprach aktzent- und fehlerfrei Deutsch. Er sprach die Dame mit ihrem korrekten Namen an und berichtete von der Festnahme zweier Personen, bei denen die vollständigen Daten der Dame gefunden worden seien. Nachdem der Anrufer seine erfundene Geschichte dargelegt hatte, wurde die Dame stutzig und legte auf. Da die 83-Jährige schon einmal Opfer einer Betrugsmasche am Telefon geworden war, informierte sie im Anschluss die Polizei über den Vorfall. Die Polizisten nahmen eine Strafanzeige wegen Betrug auf. Die Kriminalpolizei ermittelt zu den unbekannten Drahtziehern am anderen Ende der Leitung.

Der Polizei ist es sehr wichtig nochmals darauf hinzuweisen, dass Sie niemals, auch nicht wenn sich der Anrufer als Polizist ausgibt, Ihre familiären oder finanziellen Verhältnisse preisgeben sollten!

  • Lassen Sie sich auch nicht durch dubiose Geschichten unter Druck setzen
  • Übergeben Sie kein Geld, Schmuck oder andere Vermögenswerte an Personen, die Sie nicht persönlich kennen - AUCH NICHT an die POLIZEI!
  • Die Polizei wird sie niemals mit der Nummer 110 anrufen.

    Wenn diese Nummer im Display auftaucht, sollten Sie davon ausgehen, dass Betrüger ihr Glück versuchen.

  • Notieren Sie sich wenn möglich die auf dem Sichtfeld Ihres Telefons angezeigte Nummer des Anrufers. Das kann bei den späteren Ermittlungen der Kriminalpolizei wichtig sein.
  • Haben Sie bereits eine Geldübergabe vereinbart? Informieren Sie noch vor dem Übergabetermin die Polizei. Sie erreichen sie unter der Nummer 110!

Tatzeit: Dienstag, 08.01.2019, 12:00 Uhr

Potsdam, 09.01.2019

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2019-01-09 14:15:06 Vorherige Übersicht Nächste


803

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter