Navigation überspringen
Potsdam, 12.06.2013

5. Integrationskonferenz der Landeshauptstadt Potsdam

In Potsdam leben rund 10.000 Menschen mit Migrationshintergrund und Wurzeln in über 140 Ländern. Dies bietet viel Potenzial für eine weltoffene Landeshauptstadt. Die möglichen Chancen werden unter anderem bei der 5. Integrationskonferenz ausgelotet, die am 12. Juni 2013 von 8.45 bis 15.30 Uhr im Stadthaus stattfindet. Die Veranstaltung steht unter dem Motto "Fünf Jahre Integrationskonzept der Landeshauptstadt Potsdam - Bilanz und zukünftige Aufgaben". Über 90 Teilnehmer haben sich angemeldet. Die jährlichen Integrationskonferenzen dienen der Umsetzung des Potsdamer Integrationskonzeptes. Die Konferenzteilnehmer sollen den Integrationsprozess bewerten, neue Ideen sammeln für die Fortschreibung des Konzeptes und nicht zuletzt eine Plattform für den Austausch bilden.

Oberbürgermeister Jann Jakobs eröffnet die 5. Integrationskonferenz mit einem Grußwort um 8.45 Uhr im Plenarsaal. Anschließend hält die Beauftragte für Integration und Migration Magdolna Grasnick einen Vortrag zum Stand der Umsetzung des Integrationskonzeptes in der Landeshauptstadt Potsdam. Die Arbeitsergebnisse der zahlreichen Workshops werden um 14.30 Uhr im "Weltcafé" (Raum 3.025) vorgestellt, unter Teilnahme der Beigeordneten für Soziales, Jugend, Gesundheit, Ordnung und Umweltschutz, Elona Müller-Preinesberger.

Die Teilnehmenden der Konferenz wollen im Laufe des Tages im "Weltcafé" über vielfältige Themen beraten:

 - Arbeitsmarktintegration / Ausbildung, Qualifizierung

 - Handlungsbedarfe für die Zielgruppe der Asylsuchenden und Geduldeten

 - Interkulturelle Öffnung der Verwaltung und der Regeldienste 

 - Bedeutung von Sprachmittlung, Spracherwerb

 - Migrationsspezifische Sozialarbeit - Standards, Qualitätssicherung

 - Wie können der Informationsaustausch, die Netzwerkarbeit und 

 - Kooperation in der Potsdamer Integrationsarbeit verbessert werden?

 - Kita, Schule, außerschulische Bildung

 - Arbeitsmarkteinstieg durch Betriebspraktika für Zugewanderte vor Qualifizierung

Das Integrationskonzept entstand 2007/2008 als gemeinsame Initiative der Potsdamer Stadtgesellschaft, der Stadtverordneten und der Verwaltung. Ziel ist die Unterstützung des Integrationsprozesses der neu aus dem Ausland kommenden und der einheimischen Potsdamer. In der Stadt wird seitdem systematisch an der Umsetzung dieses Konzeptes gearbeitet, das inzwischen bis 2015 fortgeschrieben wurde.

Potsdam, 12.06.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-06-12 13:32:27 Vorherige Übersicht Nächste


1551

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter