Navigation überspringen
Potsdam, 12.06.2013

5. Integrationskonferenz der Landeshauptstadt Potsdam

In Potsdam leben rund 10.000 Menschen mit Migrationshintergrund und Wurzeln in über 140 Ländern. Dies bietet viel Potenzial für eine weltoffene Landeshauptstadt. Die möglichen Chancen werden unter anderem bei der 5. Integrationskonferenz ausgelotet, die am 12. Juni 2013 von 8.45 bis 15.30 Uhr im Stadthaus stattfindet. Die Veranstaltung steht unter dem Motto "Fünf Jahre Integrationskonzept der Landeshauptstadt Potsdam - Bilanz und zukünftige Aufgaben". Über 90 Teilnehmer haben sich angemeldet. Die jährlichen Integrationskonferenzen dienen der Umsetzung des Potsdamer Integrationskonzeptes. Die Konferenzteilnehmer sollen den Integrationsprozess bewerten, neue Ideen sammeln für die Fortschreibung des Konzeptes und nicht zuletzt eine Plattform für den Austausch bilden.

Oberbürgermeister Jann Jakobs eröffnet die 5. Integrationskonferenz mit einem Grußwort um 8.45 Uhr im Plenarsaal. Anschließend hält die Beauftragte für Integration und Migration Magdolna Grasnick einen Vortrag zum Stand der Umsetzung des Integrationskonzeptes in der Landeshauptstadt Potsdam. Die Arbeitsergebnisse der zahlreichen Workshops werden um 14.30 Uhr im "Weltcafé" (Raum 3.025) vorgestellt, unter Teilnahme der Beigeordneten für Soziales, Jugend, Gesundheit, Ordnung und Umweltschutz, Elona Müller-Preinesberger.

Die Teilnehmenden der Konferenz wollen im Laufe des Tages im "Weltcafé" über vielfältige Themen beraten:

 - Arbeitsmarktintegration / Ausbildung, Qualifizierung

 - Handlungsbedarfe für die Zielgruppe der Asylsuchenden und Geduldeten

 - Interkulturelle Öffnung der Verwaltung und der Regeldienste 

 - Bedeutung von Sprachmittlung, Spracherwerb

 - Migrationsspezifische Sozialarbeit - Standards, Qualitätssicherung

 - Wie können der Informationsaustausch, die Netzwerkarbeit und 

 - Kooperation in der Potsdamer Integrationsarbeit verbessert werden?

 - Kita, Schule, außerschulische Bildung

 - Arbeitsmarkteinstieg durch Betriebspraktika für Zugewanderte vor Qualifizierung

Das Integrationskonzept entstand 2007/2008 als gemeinsame Initiative der Potsdamer Stadtgesellschaft, der Stadtverordneten und der Verwaltung. Ziel ist die Unterstützung des Integrationsprozesses der neu aus dem Ausland kommenden und der einheimischen Potsdamer. In der Stadt wird seitdem systematisch an der Umsetzung dieses Konzeptes gearbeitet, das inzwischen bis 2015 fortgeschrieben wurde.

Potsdam, 12.06.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-06-12 13:32:27 Vorherige Übersicht Nächste


1583

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...

 
Facebook twitter