Navigation überspringen
Potsdam, 26.01.2015

4.000 Euro für „Singende Grundschulen“ in Potsdam

Der Verein „Musik an St. Nikolai Potsdam e.V.“, der Nikolaisaal Potsdam, die Kammerakademie Potsdam und die Städtische Musikschule Potsdam sammelten Spenden in Höhe von 4.057,- Euro für das Projekt „Singende Grundschule“. Die Aktion stand im Rahmen des „Klingenden Advent 2014“. Seit acht Jahren kommt diese Spendensammlung sozial benachteiligten Potsdamer Kindern zu Gute. Die Initiative wird getragen von der Landeshauptstadt Potsdam und der Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser großen Unterstützung das Projekt `Singende Grundschule´ weiterführen und ausbauen können“, sagt Hans-Jochen Knöll, Geschäftsführer der Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“.

Die Idee der Singenden Grundschule basiert auf dem Konzept von  `JEKISS - Jedem Kind seine Stimme´ aus Münster. In Potsdam wird das Projekt von der Städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ angeleitet und betreut. Die Musikschule kooperiert dabei mit verschiedenen Potsdamer Grundschulen. Die Erfahrung zeigt, dass insbesondere Kinder aus schwierigen sozialen Verhältnissen in ihren schulischen Leistungen und ihrer persönlichen Entwicklung sehr profitieren. JEKISS integriert mit einem speziellen Liederrepertoire das Singen in den allgemeinen Unterricht. Zusätzlich bieten erfahrene Musikpädagogen Fortbildungen für die Lehrkräfte der Grundschulen an.

Derzeit nehmen fünf Potsdamer Schulen an dem Projekt „Singende Grundschule“ teil. Weitere interessierte Schulen können sich jederzeit bewerben. 

 

Hintergrund:

Die Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“ setzt einen Schwerpunkt ihres Engagements in musikalische Bildungsprojekte. Die Stiftung hat den Stiftungszweck, benachteiligte Kinder und Jugendliche zu unterstützen.

Fast 25 Prozent der Kinder im Land Brandenburg leben in Armut oder sind von Armut bedroht. Bildung ist für junge Menschen ein zentraler Schlüssel, den Kreislauf der Armut zu verlassen. Musikalische Angebote sind für sie eine wichtige Basis für den Bildungserfolg in allen Bereichen. 

Potsdam, 26.01.2015

Veröffentlicht von:
Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“

Info Potsdam Logo 2015-01-26 11:30:43 Vorherige Übersicht Nächste


2506

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter