Navigation überspringen
Potsdam, 03.09.2014

4. Potsdamer Weiterbildungstag am 9. September 2014 im Stern-Center

„Weiterbildung bewegt“: Unter diesem Motto steht der diesjährige Potsdamer Weiterbildungstag, der am 9. September 2014 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Stern-Center stattfindet. Der Regionale Weiterbildungsbeirat der Landeshauptstadt Potsdam und Weiterbildung Brandenburg veranstalten den Aktionstag bereits zum vierten Mal in Folge. Alle Bildungsinteressierten aus Potsdam und dem Umland sind herzlich dazu eingeladen, sich persönlich über berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren. Fast 40 regionale Bildungsanbieter aus den verschiedensten Branchen stellen Trends in der Weiterbildung vor, präsentieren ihre aktuellen Angebote und stehen für Gespräche zur Verfügung.

Die Bildungsbeigeordnete der Landeshauptstadt Potsdam sagt: “Die moderne Wissensgesellschaft stellt jeden Einzelnen vor die Herausforderung, sich immer wieder auf Veränderungen von Arbeitsinhalten und -grundlagen einzustellen. Lebenslanges Lernen wird zunehmend zum Schlüssel für die Zukunft von Unternehmen und Regionen. Damit Unternehmen auch in Zukunft im Wettbewerb bestehen können, ist es erforderlich, dass zum einen die Unternehmen sich den Marktentwicklungen anpassen und zum anderen deren Mitarbeiter stetig ihre fachlichen, persönlichen und sozialen Kompetenzen erweitern. Daher ist die systematische Weiterbildung umso wichtiger.“

Die Expertinnen vom Weiterbildungs-Info-Laden der Landeshauptstadt Potsdam und von Weiterbildung Brandenburg beraten vor Ort zu allen Fragen der beruflichen Weiterbildung. Außerdem unterstützen sie bei der Suche nach geeigneten Bildungsangeboten und Fördermöglichkeiten. Der Aktionstag wird von einem bunten Programm umrahmt, durch das der RBB-Reporter und Bildungsbotschafter Attila Weidemann führt. Er moderiert ebenfalls ab 15:00 Uhr den Weiterbildungstalk, in dem prominente Potsdamerinnen und Potsdamer zu Wort kommen. Dabei sind unter anderem Arbeitsminister Günter Baaske, ZAB-Geschäftsführer Dr. Steffen Kammradt, Dr. Iris Jana Magdowski, Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport der Landeshauptstadt Potsdam und der erfolgreiche Kanute Sebastian Brendel, Olympiasieger und mehrfacher Weltmeister.

Der Besuch des 4. Potsdamer Weiterbildungstages ist kostenfrei. Das Programm und weitere Informationen finden Sie im Infoportal des WEILA unter: www.weiterbildung-potsdam.de

Potsdam, 03.09.2014

Veröffentlicht von:
Stern-Center Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-09-03 11:52:36 Vorherige Übersicht Nächste


1822

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter