Navigation überspringen
Potsdam, 19.12.2016

300.000 Euro für Integration in Potsdamer Stadtteilen

Die Landeshauptstadt Potsdam stellt für das Jahr 2017 im Rahmen des „Integrationsbudget“ insgesamt  300.000 Euro zur Förderung der Integration von Geflüchteten in die Stadtgesellschaft und Nachbarschaften zur Verfügung. Grundlage der Förderung ist die „Richtlinie zur Förderung von Angeboten zur sozialen Integration von Geflüchteten“. In der Richtlinie ist die Verwendung der verfügbaren Mittel zu 75 Prozent für stadtteilbezogene Projekte sowie zu 25 Prozent für stadtteilübergreifende Projekte festgelegt. Das Integrationsbudget steht im kommenden Jahr zum zweiten Mal zur Verfügung.

Die Landeshauptstadt ruft alle interessierten Netzwerke, Vereine und Institutionen auf, sich bis zum 28. Februar 2017 zu bewerben und am Auswahlverfahren zur Umsetzung stadtteilbezogener Integrationsprojekte teilzunehmen. Ziel ist es, im Umfeld der bestehenden Gemeinschaftsunterkünfte der Landeshauptstadt jeweils einen Träger für die jeweiligen stadtteilbezogenen Vorhaben zu gewinnen. Zudem können auch Anträge für stadtteilübergreifende Projekte eingereicht werden. Der Förderzeitraum ist jeweils auf ein Jahr angelegt. Förderstart der Projekte ist am 1. April 2017 geplant.

Die durch ein Gremium aus Politik und Verwaltung ausgewählten Träger übernehmen administrative Aufgaben und sollen migrationsrelevante Projekte im Stadtteil initiieren sowie Ansprechpartner für die Landeshauptstadt Potsdam sowie für Vereine, Initiativen und Privatpersonen sein, die sich im Rahmen der Projektarbeit beteiligen wollen. Inhaltliche Förderziele sind dabei die nachhaltige Verbesserung der Willkommens- und Anerkennungskultur sowie die Stärkung der wechselseitigen Akzeptanz von Geflüchteten und Anwohnenden. Mit den Projekten soll die soziale Integration sowohl der in Gemeinschaftsunterkünften wohnenden als auch der bereits in Wohnungen lebenden Geflüchteten gefördert werden.

Der Aufruf sowie der Antrag können hier abgerufen werden. Alle fristgerecht, vollständig und formgerecht eingereichten Anträge werden zur Bewertung durch das Auswahlgremium zugelassen.

Die Anträge zur Beteiligung am Trägerauswahlverfahren für das Integrationsbudget 2017 müssen bis zum 28. Februar 2017 in der Landeshauptstadt Potsdam, Fachbereich Soziales und Gesundheit, Friedrich-Ebert-Str. 79 bis 81, in 14469 Potsdam eingereicht werden.

Potsdam, 19.12.2016

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-12-19 11:19:42 Vorherige Übersicht Nächste


1649

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter