Navigation überspringen
Potsdam, 09.11.2021

2G-Regeln auf dem Weihnachtsmarkt Luisenplatz und Bassinplatz


Keine Buden und Stände auf der Brandenburger Straße

Auf Grundlage der aktuell geltenden Umgangsverordnung des Landes Brandenburg hat der Verwaltungsstab der Landeshauptstadt Potsdam heute die Entscheidung darüber getroffen, wie der Weihnachtsmarkt Blauer Lichterglanz in der Potsdamer Innenstadt stattfinden kann. Demnach wird es auf Grund der Pandemischen Lage in diesem Jahr keine Weihnachtshütten auf der Brandenburger Straße und in den Kreuzungsbereichen geben. Auf dem Luisenplatz wird es ein umzäuntes Areal geben, auf dem ein Weihnachtsmarkt nach 2G-Regeln und mit Zutrittskontrolle stattfinden kann. Zusätzlich wird es auch auf dem Bassinplatz einen umzäunten Weihnachtsmarkt geben, der für vollständig geimpfte und genesene Besucherinnen und Besucher nach Zutrittskontrolle zugänglich ist. Zusätzlich müssen die Kontaktdaten erfasst werden.

Dazu die Ordnungsdezernentin Brigitte Meier: „Uns ist es wichtig, dass wir den Potsdamerinnen und Potsdamer, für die ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt traditionell zur Vorweihnachtszeit dazugehört die Möglichkeit geben, dies auch zu tun. Auf Grund der steigenden Inzidenzen und zum Schutz der Bevölkerung haben wir uns dazu entschieden, dass ein Weihnachtsmarkt in diesem Jahr nur unter Beachtung der 2-G-Regeln, also für nachweislich Geimpfte und Genesene sowie mit Zutrittskontrollen möglich ist. Da sich diese Regeln, insbesondere die Steuerung des Zutritts, auf der Brandenburger Straße nicht realisieren lassen, wird in diesem Jahr dort kein Weihnachtsmarkt stattfinden“, so Meier.

Die Entscheidung zu einem Weihnachtsmarkt mit 2-G-Regelung auf dem Luisenplatz und dem Bassinplatz sowie die Tatsache, dass es keine umfriedeten Verzehrinseln in den Kreuzungsbereichen der Brandenburger Straße geben wird, ist von der Landeshauptstadt Potsdam gemeinsam mit dem Veranstalter getroffen worden.

Die Weihnachtsmärkte auf dem Luisenplatz und dem Bassinplatz fallen unter die Spezialmärkte nach aktuell geltender Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Da diese nur bis zum 30.11.2021 gültig ist, gelten die getroffenen Regelungen zu den Weihnachtsmärkten in der Landeshauptstadt Potsdam vorbehaltlich der jeweils aktuellen Rechtslage einer neuen Umgangsverordnung.

Potsdam, 09.11.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-11-09 09:18:31 Vorherige Übersicht Nächste


677

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter