Navigation überspringen
Potsdam, 06.02.2018

212 nicht zugelassene Fahrzeuge im öffentlichen Straßenraum

In der Landeshauptstadt Potsdam sind im vergangenen Jahr 212 nicht zugelassene oder betriebsunfähige Fahrzeuge im öffentlichen Straßenraum festgestellt worden. Das sind weniger als im Jahr 2016, als 243 Fahrzeuge festgestellt worden sind. Abgemeldete, still gelegte oder betriebsunfähige Fahrzeuge gelten laut Straßenverkehrsordnung als Gegenstände und dürfen nicht im öffentlichen Verkehrsraum abgestellt werden. Abgemeldete Fahrzeuge auf privaten Grundstücken fallen nicht in die Zuständigkeit des Ordnungsamtes.

Bei abgemeldeten Fahrzeugen, die keine Gefährdung für andere darstellen, wird dem Fahrzeughalter eine angemessene Frist mit grünen und roten Aufklebern am Auto gesetzt, das Fahrzeug zu entfernen. Die große Mehrzahl der Eigentümer kommt den Aufforderungen nach und transportiert die Fahrzeuge ab, doch in 30 Fällen musste auch das Ordnungsamt der Landeshauptstadt tätig werden und Fahrzeuge abtransportieren lassen.

Über die Identifizierungsnummer des Fahrzeugs wird dann versucht, den letzten Halter zu ermitteln. Gegen ihn wird ein Ordnungsverfahren eingeleitet, mit dem Ziel das Fahrzeug auf Kosten des letzten Halters entfernen zu lassen. Kommt er dieser Aufforderung nicht nach bzw. ist er nicht mehr ermittelbar, wird es versteigert um die Kosten für die Allgemeinheit so gering wie möglich zu halten. Im vergangenen Jahr sind 18 Fahrzeuge versteigert worden.

Das Abstellen von Fahrzeugen ohne gültige amtliche Kennzeichen auf öffentlichem Straßenland ist mit einer Geldbuße bis zu 10.000 Euro bedroht. Die Landeshauptstadt hat im Vorjahr in 38 Fällen Bußgeldverfahren eröffnet.

Potsdam, 06.02.2018

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-02-06 11:00:57 Vorherige Übersicht Nächste


1126

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter