Navigation überspringen
Potsdam, 16.10.2009

Schau zum Anfassen - 40 Jahre Alltagskultur in der DDR

16.10.2009 - Vom 19. Oktober bis zum 1. November lädt das Stern-Center zu einer Zeitreise durch 40 Jahre Alltagskultur in der DDR ein. Mit viel Liebe zum Detail sind z. B. eine Küche und ein Wohnzimmer nachgestaltet, in denen viele Besucher wohl ihr Geschirr aus Kahla wiedererkennen, ihren Hub-Couchtisch, die Kaffeemaschine und den Grill. Die Szenarien verlocken dazu, sich hineinzusetzen und die Schränke zu öffnen, um zu schauen, was sich darin verbirgt. Genau das ist auch erwünscht!

Ein Konsum, eine Kindertagesstätte und eine Szene „vor dem Haus“ mit Trabant und Wartburg sowie Kinderspielzeug gehören ebenfalls zur Ausstellung.

Dieser einzigartige Fundus aus Alltagsgegenständen ist dem Gastwirt Fred Spiegel aus Tutow zu verdanken. Er hat ein Faible für die alltäglichen Dinge des Lebens dieser Zeit und im Lauf der Jahre eine riesige Sammlung zusammen getragen. Somit ist aus einer Idee inzwischen ein DDR-Museum entstanden. Jenseits von tatsächlicher Nostalgie und ohne eine politische Bewertung werden viele der ganz alltäglichen Dinge des Lebens in der DDR vorgestellt.

Täglich ab 17 Uhr Ostschrippen zum Ostpreis
Beim Bäcker Feihl gehört Tradition zum Erfolgskonzept, deshalb lässt er auch die legendäre Ostschrippe während der Aktion wieder auferstehen. Täglich ab 17 Uhr gibt es die Ostschrippe in der Mitte des Centers, natürlich zum Preis von 5 Cent das Stück. Bis fünf Brötchen pro Käufer werden abgegeben, solange der Vorrat reicht.

Verkaufsstand mit beliebten Ostmarken
Manches typische DDR-Erzeugnis hat sich zur erfolgreichen Marke gewandelt. Auch darüber berichtet die Ausstellung. So finden sich zahlreiche alte Bekannte in der bunten Warenwelt unserer Tage wieder. Figuren wie das Sandmännchen, Pittiplatsch und Schnatterinchen stehen heute neben Barbie und Winnie Puuh im Kinderzimmer. Kokosflocken, Schlager-Süßtafel und Hallorenkugeln sind in moderner Verpackung wieder gefragt. Radeberger Bier und Rotkäppchensekt machen sogar den Platzhirschen die Marktführerschaft streitig. Nicht alles, aber doch eine ganze Menge typischer Ostprodukte sind während der „(N)ostalgie“ an einem Verkaufsstand erhältlich.

„Die wunderbare Werbewelt der DDR“
Die Ausstellung des Fotografen Volker Weinhold zeigt auf über 60 Fotos Gegenstände des „täglichen Gebrauchs“ aus dieser Zeit. Außerdem sind Werbefiguren wie die Fewa-Johanna als Großfigur, Tourina und Tourino vom Reisebüro der DDR und Kundi vom Hygiene-Museum Dresden ausgestellt. Herr Weinhold ist 1962 in Roßwein (Sachsen) geboren. Er lebt und arbeitet seit 1991 als Fotograf in Berlin.

Während der Ausstellung finden mittwochs und freitags um 16 und 18 Uhr Führungen statt. Interessierte melden sich zu dieser Zeit bitte an der Kunden-information. Herr Volker Weinhold führt durch seine Ausstellung und steht selbstverständlich für Fragen und weitergehende Informationen gern zur Verfügung.

Potsdam, 16.10.2009

Veröffentlicht von:
Stern-Center Potsdam

Info Potsdam Logo 2009-10-16 09:41:19 Vorherige Übersicht Nächste


1952

Das könnte Sie auch interessieren:

Ausstellungseröffnung im Potsdamer Rathaus


Ausstellungseröffnung im Potsdamer Rathaus
14.09.12 - Die aus einem bundesweiten Fotowettbewerb ausgewählten besten 30 Fotos zum Thema „Hirschkäfer - ...

Vernissage zur Ausstellung "Seine Orte, meine ...


Vernissage zur Ausstellung "Seine Orte, meine ...
04.07.12 - Am Samstag, dem 7. Juli 2012 lädt der Förderverein Pfingstberg e.V. zur Vernissage der Ausstellung "Seine ...

Eröffnung der Ausstellung „Sowjetisches ...


Eröffnung der Ausstellung „Sowjetisches ...
18.04.12 - Ministerpräsident Matthias Platzeck hat am Mittwoch in Potsdam im Beisein von Kulturstaatsminister Bernd Neumann ...

Ausstellung über die Geschichte des Uni-Standortes ...


Ausstellung über die Geschichte des Uni-Standortes ...
15.02.12 - Die Geschichte des Universitätsstandortes Golm wurde zum Thema einer Ausstellung gemacht. Die öffentlich ...

Subtropia - eine Ausstellung zum Klimawandel


Subtropia - eine Ausstellung zum Klimawandel
23.01.12 - Das Thema Klimawandel ist derzeit in aller Munde. Viele Wissenschaftler warnen vor der stetig ansteigenden ...
 
Facebook twitter