Navigation überspringen
Potsdam, 24.12.2011

Feuerwehr rät zu Vorsicht im Umgang mit offenem Feuer

Zu besonderer Vorsicht im Umgang mit offenem Feuer an Weihnachtsgestecken und Weihnachtsbäumen rät die Potsdamer Feuerwehr. „Sehen Sie von offenem Feuer ganz und gar ab und verwenden Sie lieber elektrische Adventsdekoration mit VDE- (Verband Deutscher Elektroniker) oder TÜV-Prüfsiegel", sagt Rainer Schulz, Bereichsleiter Gefahrenvorbeugung der Potsdamer Feuerwehr. In Haushalten mit Kindern sind elektrische Kerzen am Weihnachtsbaum den echten Kerzen im besonderen Maße vorzuziehen.

Zudem plädiert die Feuerwehr grundsätzlich den Einsatz von geprüften (CE-Zeichen) und VDS-anerkannten Heimrauchmeldern in allen Haushalten. Die Inhalation toxischer Brandgase ist bei Bränden die häufigste Todesursache. „Eine Brand- und Rauchfrüherkennung kann durch den Einsatz von Rauchmeldern sichergestellt werden", sagt Rainer Schulz. Auch für elektrische Lichterketten und Lampen gilt: Generell sollten nur Produkte, die das CE-, GS- oder das VDE-Prüfzeichen tragen verwendet und ausschließlich Lichterketten mit deutschsprachiger Gebrauchsanweisung gekauft werden.

Wenn echte Kerzen für Sie unbedingt zur festlichen Stimmung gehören, sollten Sie einige Dinge zwingend berücksichtigen, so Rainer Schulz. Vor allem: Halten Sie auf jeden Fall einen Feuerlöscher oder zumindest einen Eimer Wasser bereit. Wer sich an die Regeln hält, verringert das Unfallrisiko. Dazu zählen: Lassen Sie brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt. Stellen Sie Ihren Weihnachtsbaum oder Adventskranz so auf, dass genügend Sicherheitsabstand zu brennbaren Materialien, wie zum Beispiel Gardinen, Couchgarnituren, Teppichen, etc. besteht. Erkennen Sie frühzeitig, wenn Kerzen abbrennen, damit zum Beispiel die Gestecke und Tischdecke kein Feuer fangen. Vermeiden Sie die Nähe zu Heizkörpern - durch die Wärme trocknen die Nadeln schnell aus und sind noch leichter entzündbar. Bringen Sie Kerzen am Weihnachtsbaum so an, dass zu darüber liegenden Zweigen genügend Abstand bleibt. Die Kerzen stets von hinten nach vorn und von oben nach unten an zünden - und in umgekehrter Reihenfolge löschen. Vorsicht beim Gebrauch von Wunderkerzen. Wunderkerzen gehören auf keinen Fall in den Weihnachtsbaum!

Auch elektrische Dekoration mit kleinsten Lämpchen entwickelt Wärme, welche bereits Gardinen in Brand stecken könnte. Sehen Sie daher bitte von elektrischem Gardinenschmuck ab und halten Sie Sicherheitsabstände ein. Elektrische Geräte, zum Beispiel Weihnachtsdekoration, Heizstrahler, Adventskränze, Fernseher, etc. sind nach dem Gebrauch und vor allem in der Nacht auszuschalten und vom Netz zu trennen. Defekte elektrische Geräte müssen ausgetauscht werden. Nicht ordnungsgemäß verwahrte Lichterketten (Ineinander verknotete Ketten) werden beim Entwirren leicht beschädigt und können dann gleichfalls Ursache eines Kabelbrandes sein.

Bei der Auswahl von Ersatzbirnen werden oft Fehler gemacht. Defekte Birnen dürfen nur durch solche mit der richtigen Wattstärke ersetzt werden. Falsche Glühbirnen ziehen zu viel Energie - mit der Folge, dass sich die dünnen Stromkabel im Dauerbetrieb überhitzen und einen Schwelbrand auslösen können. Grundsätzlich ist auch darauf zu achten, dass die Glühbirnen nicht direkt mit brennbaren Gegenständen wie Strohsternen oder Papierengeln in Berührung kommen.

Potsdam, 24.12.2011

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2011-12-24 12:53:02 Vorherige Übersicht Nächste


2658

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose vom 11. bis 17. Juni


Verkehrsprognose vom 11. bis 17. Juni
10.06.18 - Friedrich-Engels-Straße Ab Montag beginnt die Sanierung der Busspur der Friedrich-Engels-Straße. In ...

Flaniermeile, Boulevard oder etwas von beidem?


Flaniermeile, Boulevard oder etwas von beidem?
10.06.18 - In einem Werkstattverfahren möchte die Landeshauptstadt Potsdam mit interessierten Bürgerinnen und ...

Kulturbeigeordnete eröffnet 28. Potsdamer Tanztage


Kulturbeigeordnete eröffnet 28. Potsdamer Tanztage
30.05.18 - Die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport, Noosha Aubel, hat heute in der Schiffbauergasse die 28. Potsdamer ...

„Abgefahren“ - Umfrage zu öffentlichen Verkehrsmitteln ...


„Abgefahren“ - Umfrage zu öffentlichen Verkehrsmitteln ...
30.05.18 - Heute haben Manuela Neels vom Kinder- und Jugendbüro des Stadtjugendring Potsdam e.V., und Detlef Pfefferkorn vom ...

Kurz und intensiv: Sommersprachkurse an der ...


Kurz und intensiv: Sommersprachkurse an der ...
30.05.18 - Sommerzeit ist Reisezeit. Wer fremde Sprachen spricht, erfährt bei Auslandsreisen durch Gespräche mehr ...
 
Facebook twitter