Navigation überspringen
Potsdam, 09.07.2010

Datencheck unterstützt Forst- und Holzwirtschaft

Potsdam. Der Landesbetrieb Forst Brandenburg wirbt unter den Waldeigentümern für die Teilnahme am Testbetriebsnetz Forst Brandenburg. Die statistischen Informationen werden benötigt, um Waldbesitz in seiner Bedeutung als Wirtschaftsfaktor, bei der Umsetzung von Naturschutzzielen und als Erholungsraum in der Forstpolitik zielorientiert und angemessen berücksichtigen zu können.

Die statistische Erhebung des Landes Brandenburg für forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse und Waldbesitzer mit weniger als 200 Hektar Eigentum umfasst Informationen zu Holzernte, Holzverkauf, Aufwand, Nutzungsbeschränkungen und zur Einschätzung der Lage der Forstwirtschaft. Mit dem Aufbau des Testbetriebsnetzes Forst Brandenburg wurde 2007 begonnen. Die Teilnahme ist freiwillig. Gegenwärtig sind 274 Waldbesitzer und 59 forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse aktiv dabei. Um statistisch gesicherte Aussagen treffen zu können, müssten sich mindestens 930 Waldbesitzer und 120 Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse an der Datenerhebung beteiligen.

Von den rund 1,1 Mio. Hektar Wald in Brandenburg befinden sich derzeit 57 Prozent in privater Hand, zwei Drittel der Privatwaldfläche gehören Waldbesitzern, die weniger als 200 Hektar bewirtschaften. Rund ein Drittel der Privatwaldfläche ist in Zusammenschlüssen organisiert. Der Holzeinschlag liegt bei durchschnittlich sechs Festmeter pro Hektar, in den forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen werden vier Festmeter Holz pro Hektar eingeschlagen. Der überwiegende Teil der Holzerntemaßnahmen erfolgt durch forstliche Lohnunternehmer. Durch die Wirtschaftskrise sind die Holzeinnahmen zurückgegangen. Zurzeit können jedoch alle Waldbesitzer mit steigenden Holzerlösen rechnen, da der Bedarf der Holzindustrie in den letzten Monaten deutlich angestiegen ist. So beurteilt die Mehrheit der Waldbesitzer die wirtschaftliche Situation für ihren Besitz als durchschnittlich bis gut. Zirka 40 Prozent der Waldbesitzer zählen zu den „grünen“ Berufen oder sind in diesen ausgebildet. 61 Prozent der Waldbesitzer haben ihren Hauptwohnsitz fünf Kilometer oder weniger von ihrem Wald entfernt. Die forstfachliche Leitung bei der Bewirtschaftung ihres Eigentums nimmt mehr als die Hälfte der Waldbesitzer selbst wahr.

Potsdam, 09.07.2010

Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg

Info Potsdam Logo 2010-07-09 11:56:41 Vorherige Übersicht Nächste


1396

Das könnte Sie auch interessieren:

AG historische Dorfkerne sucht Wege aus dem Leerstand


AG historische Dorfkerne sucht Wege aus dem Leerstand
19.11.12 - 65 Millionen Euro sind in der aktuellen EU-Förderperiode aus dem Programm für Integrierte Ländliche ...

Vogelsänger gegen neue Kennzeichenkombinationen: ...


Vogelsänger gegen neue Kennzeichenkombinationen: ...
31.08.12 - Brandenburgs Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger lehnt es ab, beliebige neue Kombinationen für ...

Neubau von Mietwohnungen wird wieder gefördert


Neubau von Mietwohnungen wird wieder gefördert
10.08.10 - Im Land Brandenburg gibt es wieder eine Förderung für den Neubau von Mietwohnungen. Infrastrukturminister ...

Stadtumbaumonitoring: Zentren legen zu


Stadtumbaumonitoring: Zentren legen zu
05.08.10 - Potsdam. In den Zentren brandenburgischer Städte wachsen die Einwohnerzahlen wieder, obwohl die Bevölkerung ...

Angeln im Urlaubsland Brandenburg


Angeln im Urlaubsland Brandenburg
19.07.10 - Potsdam. Brandenburg gehört zu den gewässerreichsten deutschen Bundesländern. Das Land verfügt mehr ...
 
Facebook twitter