Das 18. Böhmische Weberfest ist nun Volljährig. Seit 1993 verwandelt sich jedes Jahr am zweiten Wochenende im Juni der Weberplatz in Potsdam-Babelsberg für drei Tage in einen historischen Marktplatz. Auf Anregung des Förderkreises Böhmisches Dorf Nowawes und Neuendorf e.V. fand das Fest 1993 zum ersten Mal statt. An den drei Tagen andauernden Spektakels, zu dem jeweils bis zu 20.000 Besucher auf den Babelsberger Weberplatz kommen, bieten Künstler aus verschiedenen Ländern ein faszinierendes ...
Zur vollständigen Meldung: Böhmisches Weberfest in Babelsberg
Böhmisches Weberfest in Potsdam Babelsberg
Forum » Veranstaltungen » Böhmisches Weberfest in Potsdam Babelsberg

Letzes Jahr war ich da und kann es jedem nur empfehlen! Macht echt Spaß, denn es ist mal was anderes, nicht immer dieser Einheitsbrei, der unter dem Namen "Volksfest" verkauft wird. Kann man nur hoffen, dass das Weberfest nicht auch so stark kommerzialisiert wird, wie es mit fast allen anderen Festen in Potsdam geschehen ist und weiterhin geschieht.

War ja alles wieder ganz toll (fands wirklich total super), aber ehrlich gesagt will ich kein Anwohner sein. Ich selbst war gestern noch bis irgendwann nach 23 Uhr da als das Getrommel wieder los ging. Mich selber hat nicht gestört (war ja auch noch so bissel am feiern) aber für die Leute rundherum, die wahrscheinlich nächsten Tag wieder früh raus müssen, war es sicherlich stressig. Ich weis nicht ob ich auch so tolerant vor meiner eigenen Tür Sonntagnacht wär.

würde gerne mit didgeridoo vorbeikommen um ein wenig zu spielen ... gibts da ansprechpartner, oder einfach vorbeikommen?
danke im voraus ... didgerijo

War wiedermal sehr schön da!
Nur der Eintritspreis wird von Jahr zu Jahr teurer! 4 Euro ist schon ganz schön heftig.

Also ich finde das der Eintritt immer gaaaaanz schön viel ist....soviel ist ja dann dort auch nicht zusehen! sonst ist es eigentlich eher ein gemütliches festchen;-)

Wenn man sich mal überlegt, dass man in ca. einer halben Stunde alles gesehen hat, stimmt das evtl. schon. Aber wenn man sich mal hinsetzt und ein Bier trinkt und etwas länger da bleibt, bekommt man doch einiges geboten. Ich find zwar den Preis auch etwas zu teuer, aber trotzdem auch irgendwie angemessen. Es wird eben alles teurer!

Ich fand es auch wieder toll --- die letzten Male waren wir auch auf dem Fest und dieses Mal waren wir mit unserem Zwerg von fast 2 Jahren dort... der hatte höllisch viel Spaß und sah zum Schluss wie ein kleiner "Mittelalterjunge" aus ..... übrigens: die Karten hatten wir hier gewonnen !!!!! Ein herzliches Dankeschön noch einmal !!!

Hallo Leute!
Ich glaube es passt nicht hir rein was ich wissen will aber wo sonst. Ich besuche im Sommer sehr gern Gartenspaten die ein Sommerfest organisieren aber leider gibt es noch keine Seite wo man sich genau darüber informieren kann wo wann in welchen Laubenpiper dise Sommerveranstalltungen sind.Wäre doch toll wenn es mal solch eine Rubrik es geben würde

Ob Kevin Kalvus auch in diesem Jahr wieder auf dem Weberfest sein wird? Im letzten Jahr hat er unserer Tochter das Jonglieren beigebracht. Und Star-Allüren hat er ja nicht, also hoffen wir, dass das Fast-Supertalent wieder dabei sein wird

@einige hier,
4 euro zuviel ? nie im leben,ich arbeite seit 10 jahren auf mittelaltermärkten,kann sagen,dass,was da an kultur geboten wird ist in ganz deutschland zu diesem preis einzigartig,besucht mal einen anderes fest in der richtung,und ihr werdet den unterschied merken,die stimmung und die künstler sind auf dem weberfest einzigartig..auch wenn ich da arbeite,,ich freu mich drauf...gruss timo
Die Redaktion von info-potsdam.de übernimmt keine Haftung für jegliche durch die Nutzung des Onlineforums entstandene Schäden, im Besonderen nicht für durch einzelne Benutzer oder Fahrlässigkeit entstandene Schäden. Desweiteren distanziert sie sich hiermit ausdrücklich von den im Forum veröffentlichten und/oder über Links zu erreichenden Inhalten sowie von den im Branchenverzeichnis erstellten Bewertungen und erklärt, dass sie nicht verantwortlich für diese ist. In keiner Weise kann die Redaktion für die Korrektheit der hier veröffentlichten Informationen garantieren.